matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLuftfeuchtigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Luftfeuchtigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 So 25.07.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
In einemWohnraum von 5.5 m L¨ange, 5 m Breite und 2.4 m H¨ohe wird ein Luftbefeuchter
betrieben, der 350 g Wasser pro Stunde verdampft. Welche relative Luftfeuchtigkeit
stellt sich in diesem Raum ein, wenn die Temperatur 21◦C betr¨agt? Im
Freien herrscht eine Temperatur von 3◦C und eine Luftfeuchtigkeit von 85%. Pro
Stunde findet ein zweimaliger Luftwechsel statt.
Lösung 40%

Hallo und guten Abend

Da stehe ich gerade etwas im Sumpf...

Ohne Luftbefeuchter wäre drind ie rel. Luftfeuchtigkeit 0.26, oder 26%

bei der Sättigung bei 21°C ist der Dampfgehalt: 1210.46 g

Da der Luftwechsel jede halbe Stunde stattfindet und der Befeuchter jede Stunde 350 g Wasser liefert, sage ich dass der Befeuchter 175g liefert, um es ins richtige Verhältnis zu bringen, d. h. der Befeuchter bewirkt eine zusätzliche rel. Luftfeuchtihkeit von 0.14, das h. total 0.26 + 0.14 = 0.4, das stimmt ja sogar? Abe rich denke es ist etwas unkonventionel gerechnet. Danke für jeden Hinweis, Gruss Kuriger



        
Bezug
Luftfeuchtigkeit: Schon okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 Sa 31.07.2010
Autor: Infinit

Hallo Kuriger,
man muss nicht immer unbedingt groß was Rechnen, Überlegen hilft auch weiter, und das hast Du ja auch gut hinbekommen. Der Gedankengang ist nachvollziehbar und dass hierbei nur einfache Mathematik auftritt, verwundert vielleicht etwas, ist ja aber nicht verkehrt.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]