matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeLuftdichte
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Erdkunde" - Luftdichte
Luftdichte < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Luftdichte: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Mi 23.05.2012
Autor: Barbidi

Servus,
ich habe eine Kurze fragen bezüglich der Luftdichte in Wüstenregionen. In Wüstenregionen besteht ja ein starkes Temperaturgefälle von Tag zu Nacht. Dies ruft  ebenfalls eine Luftdichtenänderung vor.

Ich habe jetz mal mit dem idealen Gasgesetz herrum gerechnet und dann da auf eine Luftdichte von 1,06 kg/m3 bei ca. 10°C  (grob) und 1,225 bei 55°C (grob).

Meine Frage ist kennt jmd eine Internetseite bei der die tatsächlichen Luftdichten einer Wüstenregion angegeben sind? Oder hat jmd Werte für die Luftdichte im vergleich nacht zu tag ?

Ich benötige diese Information, da ich mich mit dem Thema Windenergieanlagen in Wüstenregionen beschäftige und die Leistung auch von der Luftdichte abhängt. :)

besten dank im voraus.
barbidi


        
Bezug
Luftdichte: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Mi 23.05.2012
Autor: Gregor_heg

Hi Barbidi,

grundsätzlich ist der Ansatz über das ideale Gasgesetz richtig. Aber entweder hast du deine Ergebnisse vertauscht oder bei deiner Formel stimmt etwas nicht, da die Dichte bei höheren Temperaturen abnehmen muss, da [mm] \rho [/mm] = [mm] \bruch{m}{V} [/mm] = [mm] \bruch{p}{R_s_p_e_z * T}, [/mm] also umgekehrt proportinal zur Temperatur ist. Da die Dichte nicht von der Höhe abhängt (Bist ja immer am Boden bzw. selbe Höhe) sondern nur von der Temperatur ist es jetzt leicht auszurechnen. Wenn du die Luftfeuchtigkeit mit einbeziehen willst verweise ich auf den []Luftdichte Artikel bei Wikipedia. Aber im Endeffekt wird halt die spezifische Gaskonstante an die Luftfeuchtigkeit angepasst, was in der Wüste eigentlich kein Problem sein sollte.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß
Gregor

Bezug
        
Bezug
Luftdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Sa 26.05.2012
Autor: Analytiker

Hi Barbidi,

> Meine Frage ist kennt jmd eine Internetseite bei der die
> tatsächlichen Luftdichten einer Wüstenregion angegeben
> sind? Oder hat jmd Werte für die Luftdichte im vergleich
> nacht zu tag ?

schau Dir mal bei Gelegenheit []dies an.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Luftdichte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:07 Mo 24.09.2012
Autor: GGerst

Beim Rechnen mit dem Gasgesetz bitte bedenken, dass der Luftdruck zwischen Tag und Nacht annähernd derselbe ist und also NICHT so stark wie in der Formel von der Temperatur abhängt. LG, GGerst

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]