matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungLsg linearer Gleichungssysteme
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Lsg linearer Gleichungssysteme
Lsg linearer Gleichungssysteme < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lsg linearer Gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Mo 31.10.2005
Autor: dornroeschen

Hallo liebe Mathematiker!
Ich habe ein sehr großes Problem  und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Also:
Ein inhomogenes LGS mit 2 Variablen besitzt die Lösungen (1;2) und (3;4). Zeigen sie, dass dann auch alle Zahlenpaare der Form (1+2t; 2+2t) mit t E R Lösungen sind.
Ich habe schon versucht mit Hilfe der Linearkombination die Lösungen umzuschreiben, komme aber nicht weiter.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Mo 31.10.2005
Autor: MathePower

Hallo dornroeschen,

[willkommenmr]

> Hallo liebe Mathematiker!
> Ich habe ein sehr großes Problem  und würde mich sehr
> freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Also:
> Ein inhomogenes LGS mit 2 Variablen besitzt die Lösungen
> (1;2) und (3;4). Zeigen sie, dass dann auch alle
> Zahlenpaare der Form (1+2t; 2+2t) mit t E R Lösungen sind.
>  Ich habe schon versucht mit Hilfe der Linearkombination
> die Lösungen umzuschreiben, komme aber nicht weiter.

Zunächst wissen wir, daß

[mm]A\;x_{1}\;=\;b[/mm]

und

[mm]A\;x_{2}\;=\;b[/mm]

gelten muß.

Schreibe  nun [mm]x_{2}[/mm] als [mm]x_{1}\;+\;u[/mm], wobei u
hier die Differenz der zwei Lösungen [mm]x_{1}[/mm] und [mm]x_{2}[/mm] ist.

Setze das in die letzte Gleichung ein und ziehe Folgerungen daraus.

Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Mo 31.10.2005
Autor: dornroeschen

Hallo!
Erst mal vielen Dank für die Antwort, sie hat mich zumindest ein wenig weiter gebracht. ich habe aber trotzdem noch ein paar Fragen, die mir zeigen, ob ich es richtig verstanden habe.
[mm] Ax_{1} [/mm] = b ist eine Lösung, also ich könnte auch schreiben [mm] x_{1} [/mm] = [mm] \bruch{b}{A}? [/mm]
Die zwei Lösungen sind dann meine Zahlentupel (1;2) und (3;4)? Dann kommt bei mir raus durch Einsetzen: [mm] x_{2}= x_{1} [/mm] + (1;2) - (3;4) und wenn man in die erste Gleichung einsetzt: [mm] A(x_{1} [/mm] +(1;2) - (3;4)) = b.
Aber woher weiß ich überhaupt, dass [mm] x_{2}=x_{1} [/mm] + u und dass u die Differenz zweier Lösungen ist?
Das sind mal wieder viele Fragen auf einmal, aber ich hoffe, mein Brett vorm Kopf kann demnächst verschwinden! *g*
DANKE!!! dornröschen

Bezug
                        
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Mo 31.10.2005
Autor: MathePower

Hallo dornroeschen,

> Hallo!
>  Erst mal vielen Dank für die Antwort, sie hat mich
> zumindest ein wenig weiter gebracht. ich habe aber trotzdem
> noch ein paar Fragen, die mir zeigen, ob ich es richtig
> verstanden habe.
> [mm]Ax_{1}[/mm] = b ist eine Lösung, also ich könnte auch schreiben
> [mm]x_{1}[/mm] = [mm]\bruch{b}{A}?[/mm]

Das gilt nur für den Fall, daß Du eine Gleichung in einer Unbekannten hast.

Im Falle, daß A eine  quadratische Matrix (Ein LGS mit n Gleichungen und n Unbekannten), kann man schreiben:

[mm]x_{1}\;=\;A^{-1}\;{b}[/mm]

Darin ist auch der Sonderfall n=1 enthalten.

>  Die zwei Lösungen sind dann meine Zahlentupel (1;2) und
> (3;4)? Dann kommt bei mir raus durch Einsetzen: [mm]x_{2}= x_{1}[/mm]
> + (1;2) - (3;4) und wenn man in die erste Gleichung
> einsetzt: [mm]A(x_{1}[/mm] +(1;2) - (3;4)) = b.
>  Aber woher weiß ich überhaupt, dass [mm]x_{2}=x_{1}[/mm] + u und
> dass u die Differenz zweier Lösungen ist?

[mm]x_{2}\;=\;x_{1}\;+\; (x_{2}\;-\;x_{1})\;=\;x_{1}\; +\;u[/mm]

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:29 Di 01.11.2005
Autor: dornroeschen

Hallo MAthepower!
Wie man auf die Differenz der zwei lösungen kommt, habe ich jetzt verstanden. Ich habe aber noch ein Problem mit dem A zu rechnen, also [mm] x_{2} [/mm] = [mm] x_{1} [/mm] + u in [mm] x_{2}=A^{-1}b [/mm] einzusetzen und daraus meine Schlüsse zu ziehen...Wenn ich das nämlich einsetze kommt bei mir wieder die ursprüngliche Gleichung raus... Und wo bleiben meine beiden Lösungstupel? Die muss ich doch auch irgendwann verwenden?!
MfG dornröschen

Bezug
                                        
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Erklärung II
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Di 01.11.2005
Autor: MathePower

Hallo dornroeschen,

> Hallo MAthepower!
>  Wie man auf die Differenz der zwei lösungen kommt, habe
> ich jetzt verstanden. Ich habe aber noch ein Problem mit
> dem A zu rechnen, also [mm]x_{2}[/mm] = [mm]x_{1}[/mm] + u in [mm]x_{2}=A^{-1}b[/mm]
> einzusetzen und daraus meine Schlüsse zu ziehen...Wenn ich
> das nämlich einsetze kommt bei mir wieder die ursprüngliche
> Gleichung raus... Und wo bleiben meine beiden Lösungstupel?
> Die muss ich doch auch irgendwann verwenden?!

Ja.

Wir haben also

[mm]\begin{gathered} A\;x_1 \; = \;b \hfill \\ A\;x_2 \; = \;b \hfill \\ \Rightarrow \;A\;\left( {x_2 \; - \;x_1 } \right)\; = \;A\;u\; = \;0 \hfill \\ \end{gathered}[/mm]

Hieraus folgt, daß die Differenz zweier Lösungen auf das Nullelement abgebildet wird.

Aufgrund der Linearität folgt, daß auch [mm]A\;\left( {t\;u} \right)\; = \;t\;A\;u[/mm] auf das Nullelement abgebildet wird (t Skalar). Das heißt mit [mm]x_{1}[/mm] ist auch [mm]x_{1}\;+\;t\;u[/mm] eine Lösung.

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Lsg linearer Gleichungssysteme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:54 Mi 02.11.2005
Autor: dornroeschen

Hallo Mathepower!
Erst mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe jetzt auch noch mal durch selbst denken eine Lösung gefunden, die eigentlich genauso funktioniert wie diese. Mein Problem war nur irgendwie die Schreibweise, die ich nicht so gekannt habe.
Für alle, die es interessiert hier noch mal die Lösung:
Die Differenz zweier Lösunegn eines inhomogenen LGS ist eine Lösung des zugehörigen homogenen LGS.
Also: (3;4) - (1;2) = (2;2)
t(2;2) ist dann die allgemeinde Lösung des homogenen LGS.
Weil gilt: jede Lösung des homogenen LGS + eine Lösung des inhomogenen LGS = alle Lösungen des des inhomogenen LGS;
t(2;2) + (1;2) = (1+2t; 2+2t) q.e.d.
Also, danke!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]