matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesLogistik - Barcode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Logistik - Barcode
Logistik - Barcode < Sonstiges < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logistik - Barcode: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:05 Fr 23.03.2012
Autor: aleskos

Hallo miteinander,

eins vorn weg... Ich bin auf der Suche nach einem Forum betreffend der Logistik, denn
ich beteilige mich an einem Projekt, welches sich mit Produktionsverlagerung beschaefitgt.

Es ist so:
Ein namhaftes Unternehmen verlagert etwa 160 Fertigungsmaschinen in ein nahegelegenes Werk. Fuer die Verlagerung steht bereits ein Ablaufplan fest. D.h. jede einzelne Maschine wird zuerst gereinigt, abgenimmen, demontiert, transportiert, usw. Auch die Zeiten fuer die einzelnen Vorgaengen wurden geschaetzt.

---IST
Die Inventarisierung basiert sich auf Excel Tabellen.
Der Prozessablauf auf "Ampelliste". D.h. jedes zu verlagernde Objekt, wird mit einem A4 Blatt beklebt.
Erledigt eine dafuerzustaendige Abteilung jeweiligen Prozessschritt (z.B. Qualitaetsmanagement [QMM] muss die Geometrie vor und nach dem Umzug ueberpruefen), gibt der Koordinator die Maschine fuer den naechsten Schritt, indem er auf das "Ampelblatt" einen gruenen Punkt ueber ein rotes draufklebt.... so weiss naechste Abteilung, aha, jetzt sind wir dran usw... bis die Freigabe fuer Demonatge bzw. Inbetriebnahme erreicht wird

Das ist m.M. nicht praktisch, da man keine Uebersicht ueber alle Objekte hat. Man muss taeglich durch die Prod-halle laufen und auf der Checkliste abhaken, welche Maschine wie weit ist.

---SOLL
Ich moechte die Umzugsplanung mittels Barcodes optimieren.
D.h auf jedes zu verlagernde Objekt kommen Barcode mit Id-nr. Soviele wie es dafuer vorgesehenen Abteilungen. Also fuer jeden Schritt ein Barcode!
Auf dem Barcode sind zunaechst die Maschinennummer [15341] und die Abteilung [QMM] abgespeichert.
Nach dem Scannen kommt der Datenstrom in im SAP extra dafuer angelegten Datenbank, von wo alles kooriniert und analysiert werden kann.

So verrichtet z.b. Abteilung 1 [QMM] ihre Aufgabe an der Maschine, scant den Barcode Nr. 1. Das soll der Abteilung 2 [FCM] Signal geben, ok die Maschine ist soweit, jetzt sind wird dran. FCM macht das Gleiche, usw...
Die FCM kann aber nicht scanen, bevor die QMM ihre Aufgabe nicht abgeschlossen hat.

Der Vorteil ist u.A., alle betroffenen Abteilungen haben im SAP Uebersicht ueber alle Maschinen.

Nun erstmal allgemeine Fragen:
Wie kann man diese Idee in die Realitaet umsetzten?
Wer und wie legt (man) die Datenbank in SAP ein?
Wie speichert man die Infos auf die Barcodes?
Bin auch einer konstruktiven Kritik sehr offen.

Danke schon mal vielmals im voraus fuer hoffentlich eine Antwort ,)
aleskos

        
Bezug
Logistik - Barcode: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 So 25.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]