matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikLogische Schlussfolgerung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Logik" - Logische Schlussfolgerung
Logische Schlussfolgerung < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logische Schlussfolgerung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mi 06.07.2011
Autor: ralf.zippel

Aufgabe
Einige britsche Computer sind schnelle Maschinen.Kein Schöber Computer ist eine schnelle Maschine.  
Was gilt für die Sätze ( falsch, wahr, unbestimmt)
A  Einige schöne Computer sind schnelle Maschinen
B Einige schöne Computer sind nicht britisch
C Kein schöner Computer ist britisch
D Kein britscher Computer ist schön
E Alle schönen Computer sind britisch
F eINIGE britische Computer sind nicht britisch
G Einige schöne Computer sind britisch
H Nicht alle britischen Computer sind schön


Hallo,


zur Vorbereitung auf eine Logik Klausur würde ich gerne wissen ob meine Lösungen richtig sind?

A FALSCH
B RICHTIG
C UNBEST.
D UNBEST.
E FALSCH
F ?   Hier müsste glaube ich Richtig hin , da die schnellen Computer ja nicht schön sind
G unbest.
H ?



Vielen Dank für die Hilfe


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Logische Schlussfolgerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mi 06.07.2011
Autor: leduart

hallo
hast du F richtig abgeschrieben? sonst ist: "einige  bimbam Dinger sind nicht  bimbam   immer falsch.
H. richtig, überleg warum.
den Rest hast du richtig
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Logische Schlussfolgerung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mi 06.07.2011
Autor: ralf.zippel

Oh,


es sollte da stehen : Einige britische Computer sind nicht schön.


Zu H: Ich denke mal das es richtig ist, da die schnellen britischen Computer ja nicht schön sind.



Gibt es eigentlich eine einfache Methode wie man solche Fragen lösen kann?

Bezug
                        
Bezug
Logische Schlussfolgerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Mi 06.07.2011
Autor: leduart

Hallo
Nur wenn man sie in einfache Ausdrücke übersetzt. wie :
<img class="latex" _cke_realelement="true" [mm] alt="$\exists A\in [/mm] M  [mm] \textrm{übersetzt es gibt (schnelle Computer)=A unter den( br, Computern=M und }\exists [/mm] B [mm] =\textrm{schöne C}. \in [/mm]  M' mit [mm] M\capM'=0 [/mm]
[mm] \textrm{ usw .} [/mm]
$" logisch="" zu="" denken.$="" src="http://teximg.matheraum.de/render?d=108&s=$%5Cexists%20A%5Cin%20M%20%20%5Ctextrm%7B%C3%BCbersetzt%20es%20gibt%20%28schnelle%20Computer%29%3DA%20unter%20den%28%20br%2C%20Computern%3DM%20%20und%20%7D%5Cexists%20B%20%3D%5Ctextrm%7Bsch%C3%B6ne%20C%7D.%20%5Cin%20%20M%27%20mit%20M%5CcapM%27%3D0%0A%5Ctextrm%7B%20%20usw%20.%7D%0A$">

Aber das umzusetzen ist meist schwieriger als direkt  logisch zu überlegen
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]