matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikLogische Definition gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Logik" - Logische Definition gesucht
Logische Definition gesucht < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logische Definition gesucht: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:28 Do 20.11.2008
Autor: MarcelB

Hallo,
ich möchte gerne einen Sachverhalt mathematisch korrekt darstellen, aber meine Mathekenntnisse sind leider schon etwas eingerostet. Es geht darum, einen speziellen, neu erfundenen Graphtypen zu beschreiben.

Ich gehe mal vom einfachen zum schwierigen:

1. Der Graph besteht aus Knoten (V) und Kanten (E). Das hier wär dann wohl noch korrekt, oder?

G := {V,E}

2. Nun möchte ich logische Verknüpfungen, sozusagen Regeln, definieren. m Knoten sollen über eine Funktion verknüpft werden und eine Auswirkung auf einen Zielknoten haben. Die Verknüpfung kann zB ein logischer Operator sein.

Wie würde man diese Art Regeln formal definieren?

3. Wie würde man es definieren, wenn die Regeln mehrstufig sein dürfen, also zB: (A und B) oder (C und D) = E

Wenn mir jemand hierbei helfen könnte, würde er/sie mir wirklich einen Riesengefallen tun. Wenn ich mehr Infos liefern soll, einfach fragen. Freue mich über jede noch so kleine Hilfe!

Vielen Dank schon mal.

Ich habe diese Frage auch []hier gestellt.


        
Bezug
Logische Definition gesucht: Skript
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:27 Fr 21.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

durchstöber vll. mal dieses []Skript und schau', ob Du findest, wonach Du suchst. Ansonsten wäre es vll. doch ein wenig besser, wenn Du etwas ausführlicher Dein Problem beschreiben würdest.

> 2. Nun möchte ich logische Verknüpfungen, sozusagen Regeln,
> definieren. m Knoten sollen über eine Funktion verknüpft
> werden und eine Auswirkung auf einen Zielknoten haben. Die
> Verknüpfung kann zB ein logischer Operator sein.
>  
> Wie würde man diese Art Regeln formal definieren?

Vll. liegt's daran, dass es so spät ist, aber so ganz verstehe ich das nicht. Also zwei Knoten mit z.B. [mm] '$\text{oder}$' [/mm] zu verknüpfen? Und das soll Auswirkungen auf einen Zielknoten haben? Also sozusagen irgendeine Funktion mit Definitionsbereich $V [mm] \times [/mm] V$? Ich blicke da nicht so ganz durch. Willst Du da irgendwelche Funktionen verknüpfen?
  

> 3. Wie würde man es definieren, wenn die Regeln mehrstufig
> sein dürfen, also zB: (A und B) oder (C und D) = E

Also hier wäre wohl
[mm] $$\text{und}: [/mm] V [mm] \times [/mm] V [mm] \to [/mm] V$$

sowie
[mm] $$\text{oder}: [/mm] V [mm] \times [/mm] V [mm] \to [/mm] V$$
  
Aber ich sehe da keinen wirklichen Sinn, was Du da machen willst?

> Wenn mir jemand hierbei helfen könnte, würde er/sie mir
> wirklich einen Riesengefallen tun. Wenn ich mehr Infos
> liefern soll, einfach fragen. Freue mich über jede noch so
> kleine Hilfe!

Also ich blicke noch nicht so ganz durch, was genau Dein Ziel ist und befürchte fast, dass ich da nicht alleine damit dastehe. Vll. kannst Du etwas präziser werden?

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Logische Definition gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:45 Fr 21.11.2008
Autor: MarcelB

OK, vielleicht habe ich zu viele Infos unterschlagen. Ich hab das noch mal sauber aufgeschrieben, mit einer Zeichnung versehen und auch noch mal []hier gepostet.

Bezug
                        
Bezug
Logische Definition gesucht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:52 Fr 21.11.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> OK, vielleicht habe ich zu viele Infos unterschlagen. Ich
> hab das noch mal sauber aufgeschrieben, mit einer Zeichnung
> versehen und auch noch mal
> []hier
> gepostet.

schreibe das vll. nun auch mal oben in Deiner Ausgangsfrage dazu (Du kannst die ja editieren). Dann ersparst Du so manchem gewillten Helfer unnötige Arbeit ;-)

Gruß,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Logische Definition gesucht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 So 23.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]