matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Logik - Textaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Logik - Textaufgabe
Logik - Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logik - Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Do 11.02.2016
Autor: rosenbeet001

Aufgabe
Ein deutscher Spargelbauer hat 20 einheimische Arbeitskräfte, die 12 Tage für die gesamte Spargelernte benötigen. Wie lange benötigen seine Arbeitskräfte in diesem Jahr, wenn er weiterhin 20 Arbeiter einsetzt, dieses Mal aber 16 der 20 Feldarbeiter Polen sind, die im Durchschnitt 25% schneller arbeiten?

Hallo Leute!

Folgendes habe ich berechnet:

20*12 = 240 Tage braucht 1 Einheimischer alleine!

240 * [mm] \bruch{25}{100}= [/mm] 60 Tage

240-60 = 180 Tage braucht 1 Pole alleine!

240:4= 60 Tage brauchen 4 Einheimische alleine!
180:16= 11,25 Tage brauchen 16 Polen alleine!

60-11,25 Tage = 48,75 Tage brauchen sie insgesamt?? das macht allerdings keinen Sinn, denn eigentlich sollen 10 Tage als Lösung rauskommen... Was habe ich falsch berechnet bzw. falsch bedacht?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

        
Bezug
Logik - Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 Do 11.02.2016
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast korrekterweise ausgerechnet, dass für die Ernte 240 Arbeitstage benötigt werden.

Diese 240 Arbeitstage müssen nun von 16 Polen, die mit einer Effizienz von 1,25x arbeiten und 4 Deutschen, die mit einer Effizienz von x Arbeiten abgearbeitet werden.

Also gilt:
[mm] 16\cdot1,25x+4x=240 [/mm]

Und das führt dann tatsächlich zu x=10

Marius

Bezug
                
Bezug
Logik - Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:19 Do 11.02.2016
Autor: rosenbeet001

Stimmt, das ist logisch. Vielen Dank!

Bezug
                
Bezug
Logik - Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:53 Do 11.02.2016
Autor: rosenbeet001

Eine Frage dazu hätte ich doch noch: Warum muss man das Ganze mit 240 gleichsetzen? 240 sind ja die Anzahl der Tage, die 1 Einheimischer für die gesamte Arbeit brauchen würde... Und auf der anderen Seite der Gleichung bringt man das Ganze ja in Verbindung mit den Polen, die mit diesen 240 Tagen ja eigentlich nichts zu tun haben...

Wo steckt mein Denkfehler?


Bezug
                        
Bezug
Logik - Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Do 11.02.2016
Autor: M.Rex

Hallo
> Eine Frage dazu hätte ich doch noch: Warum muss man das
> Ganze mit 240 gleichsetzen? 240 sind ja die Anzahl der
> Tage, die 1 Einheimischer für die gesamte Arbeit brauchen
> würde... Und auf der anderen Seite der Gleichung bringt
> man das Ganze ja in Verbindung mit den Polen, die mit
> diesen 240 Tagen ja eigentlich nichts zu tun haben...

>

> Wo steckt mein Denkfehler?

Die 240 Tage ist der Gesamte Arbeitseinsatz, also aller beteiligten Arbeiter. Das sind quasi die Arbeitstage für das gesamte Projekt.

Marius

Bezug
                        
Bezug
Logik - Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Do 11.02.2016
Autor: Gooly

Interpretiere die 240 als die gesamte Arbeit, die zu erledigen ist, egal von wen und wie vielen. Denk Dir, 240 'Mann-Tage' müssen zu leisten sein und die muss für jede Gruppe jedweder Zusammensetzung gleich sein.

Bezug
                                
Bezug
Logik - Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:02 Do 11.02.2016
Autor: rosenbeet001

okay, vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]