matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesLogik - Negation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Logik - Negation
Logik - Negation < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logik - Negation: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Mo 22.11.2004
Autor: Sandycgn

Hallo, ihr Lieben!

Für die, die das nicht wissen: ich studiere in Köln Mathematik (als Sek I-Fach; aber ich studiere Lehramt Sonderpädagogik) und hier ist die Auflage, dass man im Semester 10 von 12 ausgeteilten Übungsblättern bearbeitet haben MUSS um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu werden. Jede Woche bekommen wir ein neues Übungsblatt, die es so ziemlich in sich haben. Ích komme immer mehr mit ihnen klar, aber trotzdem gibt es immer ein paar Schwierigkeiten....
Könnt ihr mir bitte freundlicher Weise bei folgenden Aufgaben helfen?:

(1)
[mm] \forall [/mm] x [mm] \in \IN: [/mm] (P(x) [mm] \to \forall [/mm] a,b [mm] \in \IN: [/mm] (x | ab [mm] \to [/mm] x | a [mm] \vee [/mm] x | b))

(P(x) bezeichnet hier das Prädikat "x ist eine Primzahl")

(2)
[mm] \forall [/mm] x [mm] \in \IN: [/mm] ( [mm] \neg [/mm] 2|x [mm] \to \exists [/mm] y [mm] \in \IN: [/mm] 3y=x)  (Hierarchie der Zeichen beachten!)

Im Klammerbereich von [mm] \neg [/mm] soll dabei weder ein Quantor noch ein Junktor auftreten!

Vielen Dank!!!!

        
Bezug
Logik - Negation: was genau?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:34 Di 23.11.2004
Autor: Bastiane

Hallo!
> Hallo, ihr Lieben!
>  
> Für die, die das nicht wissen: ich studiere in Köln
> Mathematik (als Sek I-Fach; aber ich studiere Lehramt
> Sonderpädagogik) und hier ist die Auflage, dass man im
> Semester 10 von 12 ausgeteilten Übungsblättern bearbeitet
> haben MUSS um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu
> werden. Jede Woche bekommen wir ein neues Übungsblatt, die
> es so ziemlich in sich haben. Ích komme immer mehr mit
> ihnen klar, aber trotzdem gibt es immer ein paar
> Schwierigkeiten....

Das nenne ich ja mal eine nette Anrede! :-)
Aber das mit den Übungsblättern brauchst du uns gar nicht unbedingt zu erzählen, ich glaube, fast alle, die sich hier regelmäßig aufhalten, müssen solche Übungsblätter machen und demnach kennen auch alle das Prinzip. Wobei es bei uns egal ist, wie viele Blätter wir bearbeiten, wenn wir nur mindestens 50 % erreichen...

>   Könnt ihr mir bitte freundlicher Weise bei folgenden
> Aufgaben helfen?:

Wenn wir können, gerne... (Wenn du schon so lieb fragst! ;-))

> (1)
>   [mm]\forall[/mm] x [mm]\in \IN:[/mm] (P(x) [mm]\to \forall[/mm] a,b [mm]\in \IN:[/mm] (x | ab
> [mm]\to[/mm] x | a [mm]\vee[/mm] x | b))
>  
> (P(x) bezeichnet hier das Prädikat "x ist eine Primzahl")

Was genau sollst du denn machen? Diese Aussage beweisen?
Und was genau bedeuten die Pfeile - müssten nicht einige davon so aussehen: [mm] \gdw? [/mm]

> (2)
>   [mm]\forall[/mm] x [mm]\in \IN:[/mm] ( [mm]\neg[/mm] 2|x [mm]\to \exists[/mm] y [mm]\in \IN:[/mm]
> 3y=x)  (Hierarchie der Zeichen beachten!)
>  
> Im Klammerbereich von [mm]\neg[/mm] soll dabei weder ein Quantor
> noch ein Junktor auftreten!

Und was sollst du hier machen? Das so umformen, dass da eben keine Quantoren und Junktoren mehr stehen oder was?

Sorry, vielleicht bin ich nur mal wieder zu blöd, das zu verstehen, aber ich kann dir so im Moment leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße
und [gutenacht]
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Logik - Negation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:47 Di 23.11.2004
Autor: Sandycgn

O, sorry!  

Die AUfgabestellung lautet : Negieren Sie!

Hab ich ganz vergessen. Die Pfeile müssten alle so richtig sein, denn so stehts auf dem Übungsblatt ...

Bezug
        
Bezug
Logik - Negation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:16 Di 23.11.2004
Autor: Sandycgn

Vielen Dank für euer Bemühen, aber ich bin mir sicher, dass ich jetzt doch die richtige Lösung gefunden habe....
Wenn ich Zeit finde, werde ich sie mal hierein posten....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]