matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Logarithmusgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Logarithmusgleichung
Logarithmusgleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logarithmusgleichung: Löseweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Sa 27.08.2005
Autor: mat84

Hi! Bin auch mal wieder hier und da ich grade auch wieder mit Nachhilfe geben angefangen hab, ist auch gleich das erste Problem aufgetreten.

Und zwar gehts um die Lösung von Logarithmengleichungen, in denen Logarithmen mit unterschiedlichen Basen auftreten, z. B.
[mm] log_{2}(x+1) = log_{3}(2x) [/mm]
oder
[mm] log_{5}(x-2) + log_{2}(3x) = 2 [/mm]
Ich weiß jetzt nicht ob diese Gleichungen hier tatsächlich Lösungen haben, hab sie mir grad ausgedacht, aber es geht halt um Gleichungen diesen Typs.

Hab versucht, über die Formel
[mm] log_{b}a = \bruch{ln a}{ln b} [/mm]
weiterzukommen, also bei der oberen Gleichung z. B.
[mm] \bruch{ln(x+1)}{ln 2} = \bruch{ln(2x)}{ln 3} [/mm]
und dann die Variablen auf eine Seite gebracht
[mm] \bruch{ln(x+1)}{ln(2x)} = \bruch{ln 2}{ln 3} [/mm]
und hier komm ich nicht weiter, da ich auf der linken Seite weder beide Logarithmen beseitigt bekomme noch sie irgendwie zu einem zusammenfassen kann.

Bei der 2. Gleichung siehts ähnlich aus.

Wär schön wenn mir einer weiterhelfen kann.

Gruß
mat84

        
Bezug
Logarithmusgleichung: Vorschlag
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Sa 27.08.2005
Autor: leduart

Hallo Martin
Deine Gleichungen kann ich auch nicht direkt lösen.
etwas einfacher wirds, wenn du nicht noch einen dritten log, d.h. ln verwendest sondern
  [mm]log_{b}a = \bruch{log_{c} a}{log_{c} b}[/mm]
dann hast du Gl. der Form [mm] log_{2}3*log_{2}(x+1)=log_{2}(2x) [/mm]
oder nach hoch 2 nehmen [mm] (x+1)^{log_{2}3} [/mm] =2x  oder so ähnlich mit [mm] log_{3} [/mm]
Jetzt musst du die echten Gl. ansehen, ob du dann weiter kommst.
gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Logarithmusgleichung: Näherungsverfahren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 So 28.08.2005
Autor: MathePower

Hallo mat84,

>  und dann die
> Variablen auf eine Seite gebracht
>  [mm]\bruch{ln(x+1)}{ln(2x)} = \bruch{ln 2}{ln 3}[/mm]
>  und hier
> komm ich nicht weiter, da ich auf der linken Seite weder
> beide Logarithmen beseitigt bekomme noch sie irgendwie zu
> einem zusammenfassen kann.
>  

ein Lösung sieht man zumindest.

> Bei der 2. Gleichung siehts ähnlich aus.

Bei dieser Gleichung hilft wohl nur ein Näherungsverfahren, wie das Newtonverfahren.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]