matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Logarithmusgleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Logarithmusgleichung
Logarithmusgleichung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logarithmusgleichung: Korrektur + Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:27 Do 11.03.2010
Autor: mephistopheles66

Aufgabe
lg [mm] \wurzel{x}+ [/mm] 9 - lg 2 + 15 = 1 + lg 6 - lg [mm] (\wurzel{x-9}) [/mm]
lg [mm] \wurzel{x}+ [/mm] 9 + lg [mm] (\wurzel{x-9}) [/mm] = 1 + lg 6 + lg 2 + 15
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] lg x + 9 + [mm] \bruch{1}{2}(x-9) [/mm] = 1 + lg 6 + lg 2 + 15
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] lg (x+9) - (x-9) = 1 + lg 6 + lg 2 + 15
lg [mm] (\bruch{x+9}{x-9})^\bruch{1}{2}= [/mm] 1 + (lg (6)(2)) + 15

soll ich das ganze dann links zur basis eulerische Zahl nehmen, denn e hoch lg ist ja 1, damit nurnoch der Bruch darsteht?, wie löse ich die rechte Seite am Besten, habe ich da einen Fehler gemacht?

Vielen Dank

        
Bezug
Logarithmusgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Do 11.03.2010
Autor: MathePower

Hallo mephistopheles66,

> lg [mm]\wurzel{x}+[/mm] 9 - lg 2 + 15 = 1 + lg 6 - lg
> [mm](\wurzel{x-9})[/mm]
>  lg [mm]\wurzel{x}+[/mm] 9 + lg [mm](\wurzel{x-9})[/mm] = 1 + lg 6 + lg 2 +
> 15
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm] lg x + 9 + [mm]\bruch{1}{2}(x-9)[/mm] = 1 + lg 6 + lg 2
> + 15
>  [mm]\bruch{1}{2}[/mm] lg (x+9) - (x-9) = 1 + lg 6 + lg 2 + 15
>  lg [mm](\bruch{x+9}{x-9})^\bruch{1}{2}=[/mm] 1 + (lg (6)(2)) + 15
>  
> soll ich das ganze dann links zur basis eulerische Zahl
> nehmen, denn e hoch lg ist ja 1, damit nurnoch der Bruch
> darsteht?, wie löse ich die rechte Seite am Besten, habe
> ich da einen Fehler gemacht?


Das kann ich leider nicht feststellen.

Die Aufgabe kann so lauten

[mm]lg\left(\wurzel{x+9}\right) - lg\left(2\right) + 15 = 1 + lg\left(6\right) - lg\left(\wurzel{x-9}\right)[/mm]

oder

[mm]lg\left(\wurzel{x+9}\right) - lg\left(2 + 15\right) = 1 + lg\left(6\right) - lg\left(\wurzel{x-9}\right)[/mm]

Nach der ersten Umformung muß die Aufgabe wie zuletzt angegeben lauten.

Dann haben sich im Verlaufe der weiteren Umformungen Fehler eingeschlichen.


>  
> Vielen Dank


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Logarithmusgleichung: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 11.03.2010
Autor: mephistopheles66

Unter der Wurzel auf der linken Seite steht nur das x, die 9 steht draussen.
Erst rechts steht  dann unter der Wurzel x+9.

Verstehe mich nicht falsch, ich bin dir dankbar dass du dir Zeit genommen hast, aber die Aussage das sich Fehler eingeschlichen haben bringt mich insofern leider nicht weiter, als dass ich mir dessen schon halbwegs bewusst war.

Gibt es da kein Schema nachdem man das rechnet?

Du hast bei dem Teil lg 2 + 15 das Ganze einfach in lg (2+15) "zusammengefasst", mann kann doch nicht einfach lg2 (Sack Kartoffel) und 15 (Sack Äpfel) zusammenfassen? Oder bin ich da gar total auf dem Holzweg?

Aber Trotzdem vielen Dank


Bezug
        
Bezug
Logarithmusgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Do 11.03.2010
Autor: metalschulze

lg [mm]\wurzel{x}+[/mm] 9 - lg 2 + 15 = 1 + lg 6 - lg [mm](\wurzel{x-9})[/mm]      
ln [mm] \wurzel{x} [/mm] + [mm] ln\wurzel{x-9} [/mm] = -23 + ln 6 + ln 2
[mm] \bruch{1}{2}[ln [/mm] x + ln(x-9)]= -23 + ln 6 + lg 2   |*2
ln x + ln(x-9) = -46 + 2*ln6 + 2*ln 2
ln(x*(x-9)) = -46 + [mm] ln6^2 [/mm] + ln [mm] 2^2 [/mm]
ln(x*(x-9)) = -46 + ln(36*4)

> soll ich das ganze dann links zur basis eulerische Zahl
> nehmen, denn e hoch ln ist ja 1, damit nurnoch der Faktor
> darsteht?, wie löse ich die rechte Seite am Besten, habe
> ich da einen Fehler gemacht?

Also mir scheint der Ausdruck insgesamt ein wenig kompliziert zu sein, auf beiden Seiten die [mm] e^y [/mm] - Funktion zu bilden ist richtig, aber du hast dann im Anschluss eine quadratische Funktion für x mit [mm] e^{-46 + ln144)}... [/mm]

> Vielen Dank

Gruss Christian

Bezug
                
Bezug
Logarithmusgleichung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:49 Do 11.03.2010
Autor: mephistopheles66

hm ja dann warte ich mal was bei der Besprechung der Aufgabe rauskommt. Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]