matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNeurobiologieLoewi Froschherz-experiment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Neurobiologie" - Loewi Froschherz-experiment
Loewi Froschherz-experiment < Neurobiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Neurobiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Loewi Froschherz-experiment: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Do 22.09.2011
Autor: MirjamKS

Aufgabe
Otto Loewi machte 1921 folgenden Versuch: Er präparierte das schlagende Herz eines Frosches mitsamt den zuführenden nerven und brachte es in eine Nährlösung. Nach Reizung des Vagus-Nerven verlangsamte sich der Herzschlag. Leitete Loewi anschließend etwas von der verwendeten nährlösung über ein anderes schlagendes Froschherz (das 2.), so verlangsamte sich auch dessen Herzschlag.

Nun suche ich eine Erklärung dafür, warum die Flüssigkeit und nicht der elektrische Impuls dafür verantwortlich ist, dass das 2. Herz langsamer schlägt.
Danke schonmal im vorraus :)

gruß

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Loewi Froschherz-experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Do 22.09.2011
Autor: Adamantin

Schau dir das Experiment einmal unter dem Aspekt Neurotransmitter und Sympathicus/Parasympathicus an und versuche, eine Erklärung zu finden, die Stoffe beinhaltet, die durch das Blut und die Nährlösung übertragen werden können.

Bezug
                
Bezug
Loewi Froschherz-experiment: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:17 Do 22.09.2011
Autor: MirjamKS

Mach ich :) Danke
Nur das Problem ist, das wir das im Unterricht noch nicht hatten und eine andere Erklärung dafür finden müssen.

Bezug
                        
Bezug
Loewi Froschherz-experiment: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 24.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Loewi Froschherz-experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Do 22.09.2011
Autor: Adamantin

Das mag ja sein, er ist aber der Entdecker der chemischen Nervenimpulsübertragung und es gibt nur diese Erklärung dafür, denn wie du schon festgestellt haben dürftest, machen elektrische Impulse hier keinen Sinn. Anstatt also irgendwie sich strickt daran festzuhalten, was der Lehrer erwartet (und das tut er sicherlich nicht), ist es 100% eure Aufgabe, GENAU darauf zu kommen, dass es chemische Botenstoffe geben muss, weil elektrische Signale nicht funktionieren. Und was tut ein Schüler, wenn er so eine Entdeckung macht? Den Lehrer fragen obs stimmt. Und was hat der Lehrer davon`Richtig, er kann ein neues Thema im Unterricht drannehmen.

Ist ja nett, dass du nicht "vorlernen" möchtest, aber was glaubst du, wie Wissenschaft funktioniert? Genau so ;) Wenn deine bisherigen Erklärungsansätze scheitern, brauchst du neue...

Bezug
                
Bezug
Loewi Froschherz-experiment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:36 Do 22.09.2011
Autor: MirjamKS

Hmm hast Recht. Sorry :D
und Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Neurobiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]