Lösungsmenge bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 11:22 Mo 31.01.2011 | Autor: | kioto |
Aufgabe | gegeben seien:
[mm] A=\pmat{ 1 & 2 & 3 & 4 \\ 3 & 7 & 12 & 12 \\ 4 & 5 & 2 & 17 & \\ 1 & 3 & 6 & 4 } \in \IR^{4x4}
[/mm]
b [mm] =\vektor{10 \\ 34 \\ 28 \\ 14} \in \IR^{4} [/mm] |
nach umformung auf zsf habe ich
A|b = [mm] \pmat{ 1 & 1 & 0 & 4|6 \\ 0 & -3 & -10 & 1|-12 \\ 0 & 0 & -1 & 1|0 }
[/mm]
dann habe ich
-x3 + x4 = 0
x3=x4
in II eingesetzt
x2=-4 - 3x3
in I eingesetzt
-x3=x1
ist dann mein L(A,b) = [mm] {\vektor{0 \\ -4 \\ 0 \\ 0} +t\vektor{-1 \\ -3 \\ 1 \\ 1}}
[/mm]
stimmt das?
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 12:39 Mo 31.01.2011 | Autor: | kioto |
hallo,
hab nochmal verglichen, meine angabe ist genau so wie auf dem blatt steht.
in der lösung steht auch dass das (1,1,1,1) geraten ist, aber mit A multipliziert b ergibt, was ja stimmt. kann man das so machen oder ist es einfach falsch?
kioto
|
|
|
|
|
Hallo nochmal,
> hallo,
>
> hab nochmal verglichen, meine angabe ist genau so wie auf
> dem blatt steht.
>
> in der lösung steht auch dass das (1,1,1,1) geraten ist,
Da hatte aber einer einen Scharfblick
> aber mit A multipliziert b ergibt, was ja stimmt. kann man
> das so machen oder ist es einfach falsch?
Nein, ist auch richtig.
Die Lösungsmenge eines inhom. LGS bildet einen affinen Unterraum und setzt sich zusammen aus einer partikulären Lösung des inhomog. LGS und der Lösungsgesamtheit des zugeh. homogenen LGS.
Es genügt, eine spezielle (partikuläre) Lösung des inhomogenen Systems zu bestimmen, sei es durch Raten oder systemat. Lösen, wie du es gemacht hast.
Dass dein Vektor [mm] $\vektor{2\\4\\0\\0}$ [/mm] auch eine spezielle Lösung des inhom. Systems ist, kannst du auch schnell nachrechnen ...
>
> kioto
Gruß
schachuzipus
|
|
|
|