matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikLösungen von Klausur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Lösungen von Klausur
Lösungen von Klausur < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungen von Klausur: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:51 Mo 09.03.2009
Autor: svcds

Aufgabe
A.1 Wie viele Lösungen besitzt die diophantische Gleichung
a) [mm] x_1 [/mm] + [mm] x_2 [/mm] + [mm] x_3 [/mm] = 9 mit [mm] x_1,x_2,x_3 \in \IN [/mm]
b) [mm] x_1 [/mm] + [mm] x_2 [/mm] + [mm] x_3 [/mm] = 9 mit [mm] x_1,x_2,x_3 \in \IN_0 [/mm]

A.2
Es gibt 3 Spielkarten. Eine ist schwarz-schwarz, eine weiß-schwarz und die dritte weiß-weiß.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit p, dass man die weiß-weiße Karte zieht, wenn man vorher weiß gezogen hat?

A.3 Wie groß ist der Zentralwert bei folgender Liste

1,0 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 6,0

b) Was sind die 35% Quantile?

A.4 Es sind 20 Personen im Raum, also 10 Frauen und 10 Männer. Jede Frau wählt zufällig einen Mann aus fürs Tanzen. Wie groß ist die Wkt. dass jede Frau IHREN Mann trifft?

Hi,

also ich hatte heute die obigen Aufgaben.

Kann mir einer sagen, was da raus kommt?

LG
Knut

        
Bezug
Lösungen von Klausur: Lösungsansätze (ge)geben?!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:57 Mo 09.03.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast doch sicherlich auch Lösungsansätze in der Klausur gegeben, stelle die doch mal hier ein, dann korrigieren wir sie bei Bedarf.

Marius

Bezug
                
Bezug
Lösungen von Klausur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 Mo 09.03.2009
Autor: svcds

ähhm das war ja so viel:D

also einfach nur die Lösungen würden reichen, Ansätze usw. brauch ich nicht.

Bezug
                        
Bezug
Lösungen von Klausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:27 Mo 09.03.2009
Autor: M.Rex

Hallo

> ähhm das war ja so viel:D
>  
> also einfach nur die Lösungen würden reichen, Ansätze usw.
> brauch ich nicht.



Dann schreib die aber dennoch auf, wir sind keine "Lösungsmaschine"

Marius

Bezug
                                
Bezug
Lösungen von Klausur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Mo 09.03.2009
Autor: svcds

Aufgabe
Gedächtnisprotokoll

Also bei den Karten hab ich glaub ich 1/3 raus für die Wkt.

Bei den diophantischen bei der a) 28 und bei der b) 49.

A. 3 Zentralwert bei der a) 2,5 also der 5,5.Wertsozusagen.
b) hab ich 3,5 denn da sind 30% größer als 3,5 und 60% kleiner als 3,5.

A.4 hab ich wild gerechnet und ich glaub 21/32 raus.

Bezug
                                        
Bezug
Lösungen von Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Mo 09.03.2009
Autor: reverend

Hallo svcds,

ich stimme Marius und Angela vollauf zu.
Nur mit Lösungen kannst Du doch genauso wenig anfangen wie wir.

A.1a) 28
A.1b) 55
A.2) [mm] \tfrac{1}{2} [/mm]
A.3a) 2,75
A.3b) 2,0 und 3,5
A.4) [mm] \tfrac{1}{10!}=\tfrac{1}{3628800} [/mm]

Grüße
reverend

Bezug
                        
Bezug
Lösungen von Klausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Mo 09.03.2009
Autor: angela.h.b.


> ähhm das war ja so viel:D
>  
> also einfach nur die Lösungen würden reichen, Ansätze usw.
> brauch ich nicht.

Hallo,

die Sache ist die:

wenn Du Deine Gedanken und Lösungswege hier hinschreibst, kann man drübergucken, ob's stimmt, ggf. an ausgewählten Stellen zum Taschenrechner greifen.

Deine Variante, hier grad mal die Lösungen hinzuschreiben, ist für Dich sicher bequem - für den, der Dir helfen soll,  bedeutet das Griff zu Stift und Papier und einiges an Aufwand.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Lösungen von Klausur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 Mo 09.03.2009
Autor: svcds

gut oaky nächstes mal... danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]