matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungLösung mit Substitutionsmethod
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Lösung mit Substitutionsmethod
Lösung mit Substitutionsmethod < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösung mit Substitutionsmethod: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 Do 01.11.2007
Autor: chemiesuperman

Aufgabe
Berechne mit Substitution! [mm] \integral_{}^{}{(3x^2-1) dx} [/mm]

Wo liegt mein Fehler?

Angabe: [mm] \integral_{}^{}{(3x^2-1) dx} [/mm]

Ich substituiere u = [mm] (3x^2-1) [/mm] => u' = 6x => [mm] dx=\bruch{du}{6x} [/mm] =>
[mm] \bruch{1}{6x}\integral_{}^{}{u^2} [/mm] =>

F(x) = [mm] \bruch{(3x^2-1)^3}{18x} [/mm] + c

Ich glaube es ist deshalb falsch, weil keine Konstante nach der Ableitung übrig bleibt.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
chemiesuperman

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösung mit Substitutionsmethod: So'n Quatsch!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:51 Fr 02.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Berechne mit Substitution! [mm]\integral_{}^{}{(3x^2-1) dx}[/mm]

Hallo,

[willkommenmr].

Darf ich mal fragen, wer sich diesen Quatsch ausgedacht hat?

Ist das etwa eine offizielle Übungsaufgabe vom Lehrer???

Es berechnet doch kein Mensch, der halbwegs bei Trost ist, dieses Integral mit Sustitution!

Schreib Dir das Integral als [mm] \integral_{}^{}{(3x^2-1) dx}=\integral_{}^{}{3x^2dx} [/mm] - [mm] \integral_{}^{}{1dx} [/mm] und löse es.

Die Stammfunktionen fliegen einem doch in den geöffneten Mund:

Welche Funktion hat die Ableitung [mm] 3x^2? [/mm]  Welche Funktion hat die Ableitung 1? Und schon bist Du fertig.

Da aber der Tag kommen wird, an welchem Du MBSubstitution benötigst, solltest Du Dir die dort gerechneten Beispiele mal anschauen.

Gruß v. Angela

P.S.: Sollte das Integral vielleicht eher [mm] \integral_{}^{}{\wurzel{(3x^2-1)} dx} [/mm] lauten?

In diesem Falle könntest Du Dein Glück mit  [mm] x=\bruch{1}{\wurzel{3}}sin(t) [/mm] versuchen.








Bezug
                
Bezug
Lösung mit Substitutionsmethod: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Fr 02.11.2007
Autor: chemiesuperman

Entschuldigung ich habe da einen Fehler gemacht. Ich habe unglücklicherweise das Quadrat vergessen.

die richtige Aufgabenstellung ist [mm] \integral_{}^{}{(3x^2-1)^2 dx} [/mm]

Bitte entschuldigt die Umstände!
Ich wäre aber trotzdem sehr dankbar, wenn mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
chemiesuperman

Bezug
                        
Bezug
Lösung mit Substitutionsmethod: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Fr 02.11.2007
Autor: chrisno


> $ [mm] \integral_{}^{}{(3x^2-1)^2 dx} [/mm] $

> Ich substituiere u = $ [mm] (3x^2-1) [/mm] $ => u' = 6x =>
> $ [mm] dx=\bruch{du}{6x} [/mm] $

soweit ja, aber ob es weiterhilft...

> =>$ [mm] \bruch{1}{6x}\integral_{}^{}{u^2} [/mm] $ =>

So geht es nicht. x ist keine Konstante. Du kannst also nicht das x vor das Integral ziehen. Du musst die Substitution zuende führen. Alles x muss in ein u verwandelt werden oder sonst irgendwie verschwinden.

> F(x) = $ [mm] \bruch{(3x^2-1)^3}{18x} [/mm] $ + c
> Ich glaube es ist deshalb falsch, weil keine Konstante
> nach der Ableitung übrig bleibt.

Das verstehe ich erst einmal nicht. Allerdings ist es immer eine gute Idee, die Ableitung der Stammfunkton auszurechnen. Wenn das nicht die Funktion unter dem Integral ist, dann ist etwas schiefgegangen.

So im vorbeigehen sehe ich keine gute Substitution und würde also schneller zum Ziel kommen, indem ich die Klammer auflöse und direkt integriere.




Bezug
                        
Bezug
Lösung mit Substitutionsmethod: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Fr 02.11.2007
Autor: leduart

Hallo
enthält die Aufgabenstellung dass du das mit Substitution machen sollst?
Die führt dich hier in Teufels Küche!
Wenn du also nicht musst lass die Hände von Substitution!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]