matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenLösung einer AWA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Lösung einer AWA
Lösung einer AWA < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösung einer AWA: Zeigen, dass y die AWA löst
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Fr 07.04.2006
Autor: Rinho

Aufgabe
Zeige: [mm](x^3+8)^\bruch{1}{3}[/mm] löst in (-2, [mm]\infty[/mm]) die AWA [mm]y^2[/mm] * [mm]y'[/mm] - [mm]x^2[/mm] = 0 mit Anfangsbedingung y(0) = 2

Ich bin bisher soweit, dass ich y(0) = 2 gezeigt hab, [mm]y'[/mm](x), [mm]y^2[/mm] bestimmt und in die AWA eingesetzt habe und dabei ist auch 0=0 rausgekommen.

Frage: Wie kann ich nun zeigen, dass die die AWA in dem angegebenen Intervall erfüllt wird?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösung einer AWA: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 16:21 Fr 07.04.2006
Autor: prfk

Also ich hab mich gerade mal rangesetzt und die DLG gelöst. (Kam sogar das richtige raus, juhu :) )
Allerdings sind mir dabei keine Werte aufgefallen, für die die angegebene Lösung nicht stimmt.

Ich gehe also davon aus, dass  die Lösung auf ganz [mm] \IR [/mm] gültig ist. Somit natürlich auch in dem Angegebenen Intervall.

Was halt auffällt ist, dass -2 genau die Zahl ist, bei der die Lösung neg. wird.

Einen allg. weg zu zeigen, ob die Lösung nur für das Intervall gilt, habe ich leider auch nicht.... Ich guck aber noch mal im buch nach

Bezug
                
Bezug
Lösung einer AWA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Di 11.04.2006
Autor: SEcki


>  Allerdings sind mir dabei keine Werte aufgefallen, für die
> die angegebene Lösung nicht stimmt.

zum Beispiel -2?!? Was ist denn dort die Ableitung der Funktion? Vielleicht einfach mal nicht definiert?

> Ich gehe also davon aus, dass  die Lösung auf ganz [mm]\IR[/mm]
> gültig ist. Somit natürlich auch in dem Angegebenen
> Intervall.

Nein, gegen -2 haut die Ableitung gegen Unendlich ab, die Funktion ist selber ist noch für -2 definiert, aber erstmal nicht nicht für negative Zahlen. auch wenn man das behebt - die Ableitung bei -2 existiert nicht (der Differentialquotient hat dort den rechtsseitigen Grenzwert [m]+\infty[/m])

> Was halt auffällt ist, dass -2 genau die Zahl ist, bei der
> die Lösung neg. wird.

Oder bei dem die Lösung aufhöhrt zu existieren ...

> Einen allg. weg zu zeigen, ob die Lösung nur für das
> Intervall gilt, habe ich leider auch nicht.... Ich guck
> aber noch mal im buch nach

Zuerstmal einfach den Definitonsbereich von [m]f,f'[/m] ausrechnen - das hilft schonmal sehr.

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]