matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaLösung / Plot braucht ewig
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathematica" - Lösung / Plot braucht ewig
Lösung / Plot braucht ewig < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösung / Plot braucht ewig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 So 19.04.2009
Autor: Oliver

Hallo zusammen (insbesondere an alle, die mich noch kennen :)) )!

Ich versuche mich gerade in Mathematica einzuarbeiten und dort eine Formel numerisch auszuwerten und anschließend grafisch darzustellen.

Die Formel ist zwar nicht trivial, allerdings hätte ich nicht erwartet damit schon an die Grenzen von Mathematica zu stoßen - ich vermute daher eher, dass Mathematica mit der Art meiner Eingaben nicht klar kommt:

n = 20

mu = 1

K[q_, k_, h_] := mu*(Sinh[k*q + h] - 2*q*Cosh[k*q + h])

Q[q_, k_, h_] := (mu/n)*(Cosh[k*q + h] - 2*q*Sinh[k*q + h])

Theta[q_, k_, h_] :=
Exp[2*Integrate[  K[y, k, h]/Q[y, k, h], {y, -0.5, q}]]

N0[k_, h_] :=
1/  Integrate[1/Q[q, k, h]*Theta[q, k, h], {q, -0.5, 0.5}]

f[q_, k_, h_] := N0[k, h] /Q[q, k, h] * Theta[q, k, h]

Soweit so gut, jetzt will ich die Funktion grafisch darstellen, zuerst für den trivialsten Fall (k=0, h=0):

Plot[f[q, 0, 0], {q, -0.5, 0.5}]

Klappt auch ganz gut, nach ca. 5 sek ist die Lösung dar und sieht auch richtig aus.

Jetzt aber mit einem nicht-trivialen Parameter, z.B.

Plot[f[q, 1.5, 0], {q, -0.5, 0.5}]

Mathematica rechnet und rechnet und kommt auf keinen grünen Zweig.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Wie lässt sich das herausfinden? Muss man das anders eingeben, damit Mathematica besser damit zurecht kommt?

Viele Grüße und besten Dank im voraus
Oliver

        
Bezug
Lösung / Plot braucht ewig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:14 Di 21.04.2009
Autor: felixf

Hallo!

> Hallo zusammen (insbesondere an alle, die mich noch kennen
> :)) )!
>  
> Ich versuche mich gerade in Mathematica einzuarbeiten und
> dort eine Formel numerisch auszuwerten und anschließend
> grafisch darzustellen.
>
> Die Formel ist zwar nicht trivial, allerdings hätte ich
> nicht erwartet damit schon an die Grenzen von Mathematica
> zu stoßen - ich vermute daher eher, dass Mathematica mit
> der Art meiner Eingaben nicht klar kommt:
>  
> n = 20
>  
> mu = 1
>  
> K[q_, k_, h_] := mu*(Sinh[k*q + h] - 2*q*Cosh[k*q + h])
>  
> Q[q_, k_, h_] := (mu/n)*(Cosh[k*q + h] - 2*q*Sinh[k*q +
> h])
>  
> Theta[q_, k_, h_] :=
> Exp[2*Integrate[  K[y, k, h]/Q[y, k, h], {y, -0.5, q}]]
>  
> N0[k_, h_] :=
> 1/  Integrate[1/Q[q, k, h]*Theta[q, k, h], {q, -0.5, 0.5}]
>  
> f[q_, k_, h_] := N0[k, h] /Q[q, k, h] * Theta[q, k, h]
>  
> Soweit so gut, jetzt will ich die Funktion grafisch
> darstellen, zuerst für den trivialsten Fall (k=0, h=0):
>  
> Plot[f[q, 0, 0], {q, -0.5, 0.5}]
>  
> Klappt auch ganz gut, nach ca. 5 sek ist die Lösung dar und
> sieht auch richtig aus.
>  
> Jetzt aber mit einem nicht-trivialen Parameter, z.B.
>
> Plot[f[q, 1.5, 0], {q, -0.5, 0.5}]
>  
> Mathematica rechnet und rechnet und kommt auf keinen grünen
> Zweig.
>
> Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Wie lässt sich das
> herausfinden? Muss man das anders eingeben, damit
> Mathematica besser damit zurecht kommt?

Ich vermute mal, dass Mathematica fuer jeden Punkt zuerst versucht, die auftretenden Integrale symbolisch zu loesen. Aender doch die Integrate durch NIntegrate (numerische Integration) ab und guck ob es dann besser laeuft.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Lösung / Plot braucht ewig: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Di 21.04.2009
Autor: halirutan

Moin,

solange man nichtmal zum Beispiel f[-0.2,1.5,0] ausrechnen kann wird dir ein Plot wohl nicht gelingen. Du solltest deine Integrale wirklich mal numerisch auswerten.

Cheers
Patrick

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]