matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLöslichkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Löslichkeit
Löslichkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Do 23.07.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Die elementaren Halogenen lösen sich in unterscheidlichen Lösungsmitteln mit charakteristischen Farben.
In Wasser ist Cl2 besser löslich als Br2 und I2. Die Lösungen nennt man Chlorwasser, Bromwasser usw. Beim Abkühlen unterhalb von 8 oC kristallisieren aus Chlorwasser die Clathrathydate 8 Cl2.46 H2O (s. Kap. 3.2.). Elementares I2 bildet mit KI eine blaue KI3-Lösung, deren Farbe oberhalb von 60 oC verschwindet. Diese Lösung gemeinsam mit Ethanol dient als Iod-Tinktur als Desinfektionsmittel und beim Wundverband.

Wieso sind Halogene in Wasser löslich?

Danke

        
Bezug
Löslichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:56 Sa 25.07.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> Guten Abend
>  
> Die elementaren Halogenen lösen sich in unterscheidlichen
> Lösungsmitteln mit charakteristischen Farben.
> In Wasser ist Cl2 besser löslich als Br2 und I2. Die
> Lösungen nennt man Chlorwasser, Bromwasser usw. Beim
> Abkühlen unterhalb von 8 oC kristallisieren aus
> Chlorwasser die Clathrathydate 8 Cl2.46 H2O (s. Kap. 3.2.).


Aus welchem Buch zitierst Du? Bitte Daten hier angeben (Autoren, Titel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr).



> Elementares I2 bildet mit KI eine blaue KI3-Lösung, deren
> Farbe oberhalb von 60 oC verschwindet. Diese Lösung
> gemeinsam mit Ethanol dient als Iod-Tinktur als
> Desinfektionsmittel und beim Wundverband.
>
> Wieso sind Halogene in Wasser löslich?



Halogene sind teilweise (wenig) physikalisch in Wasser löslich (temporäre Dipole in permanenten Dipolen). Teilweise reagieren sie aber auch chemisch mit dem Wasser (Disproportionierungsreaktion).

Bsp.:

[mm] $Cl_2+H_2O \rightleftharpoons [/mm] HCl+HOCl$


Wenn Du Bauingenieur studieren wirst, besorge dir doch bitte den

[]Mortimer  

> Danke


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]