matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLösen einer Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Lösen einer Gleichung
Lösen einer Gleichung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen einer Gleichung: Brauche einen Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Sa 02.01.2010
Autor: x20011

Aufgabe
Bestimmen Sie den Widerstand R2 so, dass
der Eingangswiderstand RAB an den Klem-
men AB des mit R belasteten Vierpols
gleich dem Lastwiderstand R ist

Wie kommt man von der zeile über dem blau makierten auf das blau hinterlegte? Stehe einfach aufm schlauch =(
Ein Tipp oder ne matheregel die ich evtl vergessen habe würde mir schon reichen.
Vielen dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[Externes Bild http://img25.imageshack.us/img25/3623/testmw.jpg]

        
Bezug
Lösen einer Gleichung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Sa 02.01.2010
Autor: Loddar

Hallo x20011,

[willkommenvh] !


Bitte tippe in Zukunft Deinen Lösungsweg hier direkt ab. Denn so wälzt Du diese Arbeit auf die potentiellen Helfer ab.


Zu Deinem  Problem: es wurde die Gleichung zunächst durch $R_$ geteilt und anschließend mit dem Hauptnenner der beiden Brüche multipliziert (und auch linke Seite mit rechter Seite vertauscht).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Lösen einer Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Sa 02.01.2010
Autor: fencheltee


> Bestimmen Sie den Widerstand R2 so, dass
>  der Eingangswiderstand RAB an den Klem-
>  men AB des mit R belasteten Vierpols
>  gleich dem Lastwiderstand R ist
>  Wie kommt man von der zeile über dem blau makierten auf
> das blau hinterlegte? Stehe einfach aufm schlauch =(
>  Ein Tipp oder ne matheregel die ich evtl vergessen habe
> würde mir schon reichen.
> Vielen dank
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> [Externes Bild http://img25.imageshack.us/img25/3623/testmw.jpg]

[mm] R=\frac{R*R_2}{R+R_2}+\frac{R*R_1}{R+R_1} [/mm] nun durch R teilen auf beiden seiten
[mm] 1=\frac{R_2}{R+R_2}+\frac{R_1}{R+R_1} [/mm] nun mit den nennern multiplizieren
[mm] (R+R_2)*(R+R_1)=R_2(R+R_1)+R_1*(R+R_2) [/mm]
in deinem gescannten bild fehlt jedoch das +-zeichen

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Lösen einer Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 Sa 02.01.2010
Autor: x20011

Vielen Dank euch beiden! Hab gemerkt dass ich Lösung schon die ganze Zeit hatte.... habe einfach vergessen zu kürzen *G*

Grüße
X

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]