matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraLösen einer Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lösen einer Gleichung
Lösen einer Gleichung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen einer Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:58 Fr 18.03.2005
Autor: Nightburner

Hallo,
ich habe Probleme bei der Aufgabe:
Aufgabenstellung:
Jeweils endlich viele der Funktionen sin x, cos x, sin 2x, cos 2x, . . . sind linear unabhängig.
Bestimmen Sie die Zahlen a, b, c, d, e und f in der folgenden Gleichung:
a cos x+a sin 2x+b sin x+b cos x+b cos 2x+c sin 2x+c sin 3x+d cos 2x+d cos 3x+e cos 3x+
f sin 3x = 2 sin x + 3 cos x + 4 sin 2x + 2 cos 2x

Ich weiss, dass die Aufgabe eigentlich gar nicht schwer ist, aber ich hatte bei der FH-Reife das Thema Winkelfunktionen (oder wie das Thema heißt) gestrichen.
Probleme macht mir das cos3x und sin3x.
Ist vielleicht cos2x+cosx= cos3x
oder gibt es eine andere Regel?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde.
danke
Gruß Peter

        
Bezug
Lösen einer Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:12 Fr 18.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo Peter!

>  Probleme macht mir das cos3x und sin3x.
>  Ist vielleicht cos2x+cosx= cos3x
> oder gibt es eine andere Regel?

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber es gilt:
sin(2x)=2sin(x)cos(x)
und
[mm] cos(2x)=cos^2(x)-sin^2(x) [/mm]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Lösen einer Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Fr 18.03.2005
Autor: Paulus

Lieber Peter

> Hallo,
>  ich habe Probleme bei der Aufgabe:
>  Aufgabenstellung:
>  Jeweils endlich viele der Funktionen sin x, cos x, sin 2x,
> cos 2x, . . . sind linear unabhängig.
>  Bestimmen Sie die Zahlen a, b, c, d, e und f in der
> folgenden Gleichung:
>  a cos x+a sin 2x+b sin x+b cos x+b cos 2x+c sin 2x+c sin
> 3x+d cos 2x+d cos 3x+e cos 3x+
>  f sin 3x = 2 sin x + 3 cos x + 4 sin 2x + 2 cos 2x
>  
> Ich weiss, dass die Aufgabe eigentlich gar nicht schwer
> ist, aber ich hatte bei der FH-Reife das Thema
> Winkelfunktionen (oder wie das Thema heißt) gestrichen.
>  Probleme macht mir das cos3x und sin3x.
>  Ist vielleicht cos2x+cosx= cos3x
> oder gibt es eine andere Regel?

Das brauchst du gar nicht!!

Da ist etwas ganz anderes gemeint: Koeffizientenvergleich!

Die Gleichung soll nämlich, wie ich aus der Einleitung schliesse, für alle x-Werte gelten!

Du musst also folgendes tun:

Ordne die Teile auf der linken Seite nach sin(x), cos(x), sin(2x) und so fort. Und dann machst du Koeffizientenvergleich, um ein lineares Gleichungssystem zu erhalten, das nach a, b, c etc. aufgelöst werden soll.

Als Beispiel mit cos(x)

Auf der linken Seite sammle ich zusammen:

[mm] $(a+b)\cos(x)_$ [/mm]

Auf der rechten Seite finde ich:
[mm] $3*\cos(x)_$ [/mm]

Das führt zu einer Gleichung: $a+b=3_$

Anderes Beispiel mit cos(3x):

Links sammle ich zusammen:

[mm] $(d+e)*\cos(3x)$ [/mm]

Rechts hingegen:

[mm] $0*\cos(3x)$ [/mm]

das ergibt: $d+e=0_$

Kannst du die Sammlung vervollständigen und uns dein Ergebnis mitteilen?

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
                
Bezug
Lösen einer Gleichung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Fr 18.03.2005
Autor: Nightburner

Danke für eure Hilfe.
Jetzt ist es mit klar.
Gruß Peter

Bezug
        
Bezug
Lösen einer Gleichung: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:03 Sa 19.03.2005
Autor: Nightburner

Hallo,
ich habe vergessen die Ergebnisse zu posten:
1) (a+b)cosx=3cosx -> a+b=3
2) (b+d)cos2x=2cos2x -> b+d=2
3) (d+e)cos3x=0*cos3x -> d+e=0
4) bsinx=2sinx -> b=2
5) (a+c)sin2x=4 -> a+c=4
6) (c+f)sin3x=0*sin3x -> c+f=0

4 in 1: a+2=3 ->a=1
4 in 2: 2+d=2 -> d=0
2 in 3 : 0+e =0-> e=0
a in 5: 1 + c =4 -> c=3
c in 6: 3+f = 0 -> f=-3

Ich hoffe. Dass sich kein Leichtsinnsfehler eingeschlichen hat.
Nochmals danke
Gruß Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]