matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschLiteraturgeschichtliche Epoche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Literaturgeschichtliche Epoche
Literaturgeschichtliche Epoche < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literaturgeschichtliche Epoche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Do 22.02.2007
Autor: dreamy

Hallo allerseits,
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf einer anderen Internetseite gestellt.
Ich soll ein Referat über die literaturgeschichtliche Epoche des Vormärz halten und zu Beginn des Referats möchte ich gerne mit zwei Zitaten einsteigen. Und zwar sollen diese Zitate den Gegensatz zwischen der Strömung des Biedermeiers und des Jungen Deutschlands ausdrücken. Ich habe bereits mehrere Zitate gefunden, die die Kritik der jungen Deutschen an der Literatur des Biedermeier ausdrücken und nun bin ich auf der Suche nach einem Zitat, das die Kritik (oder zumindest die Gegensätzlichkeit) der Vertreter des Biedermeier an den jungen Deutschen ausdrückt.
Wer kann mir helfen oder hat einen Tipp wo ich nach Zitaten aus der damaligen Zeit suchen kann?
Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus!  :-)


        
Bezug
Literaturgeschichtliche Epoche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Do 22.02.2007
Autor: chris2203

Hallo

Zitat von Annette von Ricarda Huch über A.Droste-Hülsoff:

Die Dichtung der Annette ist in Wahrheit eine Verdichtung, aus tausend Blumenblättern ist ein Tropfen Wohlgeruch gepresst!

Kannst du Nachschlagen unter folgenden Link:
http://www.wcurrlin.de/kulturepochen/kultur_vormaerz_und_biedermeier.htm

Gruß

Bezug
                
Bezug
Literaturgeschichtliche Epoche: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:37 Fr 23.02.2007
Autor: dreamy

Vielen Dank schon mal,
hätte vielleicht jemand noch ein Zitat, dass konkreter auf die unterschiedlichen Auffassungen des Zwecks der Literatur zwischen Biedermeier und Junge Deutsche anspielt?

Bezug
                        
Bezug
Literaturgeschichtliche Epoche: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 27.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]