matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Listen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Listen
Listen < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Listen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:56 Sa 20.09.2008
Autor: tynia

Aufgabe
Wie kann man eine Listen-Struktur mit Hilfe von Zeigern implementieren? Beschreiben Sie den verwendeten Datentyp.
Welche zwei Varianten gibt es dabei?
Wie unterscheiden sie sich?

Hallo erstmal. Kann mir vielleicht jemand erklären, was ich da machen muss? Brauche das dringend für meine Klausur am Montag. Danke schonmal

        
Bezug
Listen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Sa 20.09.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo tynia,


Hast du dir dazu schon den []Wikipedia-Artikel angeschaut?


Grüße
Karl




Bezug
                
Bezug
Listen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:52 Sa 20.09.2008
Autor: tynia

ja, habe ich. Das mit den verketteten listen habe ich ja verstanden, aber ich kann irgendwie nicht auf diese Fragen antworten.
ich weiß jetzt nicht was man da von mir will. kannst du mir helfen? Bitte

Bezug
                        
Bezug
Listen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:08 So 21.09.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo tynia,


> ja, habe ich. Das mit den verketteten listen habe ich ja
> verstanden, aber ich kann irgendwie nicht auf diese Fragen
> antworten.
>  ich weiß jetzt nicht was man da von mir will. kannst du
> mir helfen? Bitte


Implementierungen von Listen in C++ gibt es im Internet doch "wie Sand am Meer". Z.B. []hier in C oder auch []hier in C++ (doppelt verkettete Liste). Und was deine letzten beiden Fragen angeht: Vermutlich möchte man von dir hören, daß es einfach und doppelt verkettete Listen gibt. Und worin sie sich unterscheiden, steht im Wiki-Artikel.


Grüße
Karl

P.S.: Die beiden Quelltexte habe ich jetzt spontan "ergoogelt" und somit nicht auf Richtigkeit überprüft. Gib doch in Google "implementierung verkettete liste" ein.




Bezug
                                
Bezug
Listen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 So 21.09.2008
Autor: tynia

Ich habe hier zwei Aufgaben in meinen Unterlagen. Die erste ist: Was sind lineare,verkettete und doppelt verkettete Listen. Nennen Sie Vor-und Nachteile. Und die zweite ist die, die ich ins Forum gestellt habe. Deswegen glaube ich nicht, dass sich die Teilaufgaben:

Welche zwei Varianten gibt es dabei?
Wie unterscheiden sie sich?

auf verkettete und doppelt verkettete Listen bezieht. Ich weiß einfach nicht was mit den 2 varianten gemeint ist

Kannst du mir nicht irgendein einfaches Beispiel für eine Implementierung nennen?



Bezug
                                        
Bezug
Listen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 So 21.09.2008
Autor: Somebody


> Ich habe hier zwei Aufgaben in meinen Unterlagen. Die erste
> ist: Was sind lineare,verkettete und doppelt verkettete
> Listen. Nennen Sie Vor-und Nachteile. Und die zweite ist
> die, die ich ins Forum gestellt habe. Deswegen glaube ich
> nicht, dass sich die Teilaufgaben:
>  
> Welche zwei Varianten gibt es dabei?
>  Wie unterscheiden sie sich?
>  
> auf verkettete und doppelt verkettete Listen bezieht. Ich
> weiß einfach nicht was mit den 2 varianten gemeint ist
>  
> Kannst du mir nicht irgendein einfaches Beispiel für eine
> Implementierung nennen?

Ein Sammelsurium von mehr oder weniger guten/verständlichen oder saumässigen/unverständlichen Implementationen kannst Du z.B. bei []Koders finden. Etwa die einfach verlinkte Liste []SList.cpp mit Header []SList.hpp und die doppelt verlinkte Liste in []DList.cpp mit ausgiebig kommentiertem Header []DList.hpp (dabei wird allerdings das Link-Element []DLink.hpp bzw. []DLink.cpp verwendet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]