matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaList-Einträge summieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - List-Einträge summieren
List-Einträge summieren < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

List-Einträge summieren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:45 Mo 26.11.2012
Autor: TruEnemy

Hallo,

ich habe in Mathematica ein Bild "bild" binarisiert mit bild2=Binarize[bild,
Schwellenwert]. Nun habe ich davon die Daten ausgelesen mit data =
ImageData[bild2]. Wie kann ich nun die Anzahl der Einträge von data
herausfinden, die schwarz sind, also den Pixelwert 0 haben? Danke!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Grüße!



        
Bezug
List-Einträge summieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Mo 26.11.2012
Autor: Valerie20

Hi!

Ich habe zwar noch nie mit Mathematica gearbeitet, aber vielleicht kann ich ja doch helfen...


> ich habe in Mathematica ein Bild "bild" binarisiert mit
> bild2=Binarize[bild,
> Schwellenwert]. Nun habe ich davon die Daten ausgelesen mit
> data =
> ImageData[bild2]. Wie kann ich nun die Anzahl der Einträge
> von data
> herausfinden, die schwarz sind, also den Pixelwert 0 haben?

Dein "Bild" liegt ja als zweidimensionales Array im Speicher.
Auf die einzelnen Pixel müsstet du normalerweise mit irgendeinem Befehl zugreifen können.

Also soetwas wie: Bild(i,j)

Du solltest dann den Pixelwert in Zeile i und Spalte j als Rückgabe bekommen.
Nun möchtest du alle Pixel mit Wert 0 haben.

Falls es eine For-Schleife in Mathematica geben sollte, könntest du die erste über die Zeilen, die zweite über die Spalten laufen lassen und jeweils mit einer if Abfrage prüfen, ob der Wert des jeweiligen Pixels gleich null ist. Ist dies der Fall, so soll eine Variable count hochgezählt werdn.
Ansonsten einfach Schleifen weiter ausführen bis zum Ende.

Hier mal Pseudo:
1: integer i,j,count;
2: for (i: länge Zeile) {
3:     for (j: länge Spalte) {
4:         if (Pixel(i,j) == 0) {
5:             count ++;
6:         } else {
7:             continue;
8:         }
9:     }
10: }

Valerie


Bezug
                
Bezug
List-Einträge summieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:09 Do 29.11.2012
Autor: Peter_Pein

Hallöle,

wieso nicht so etwas einfaches/offensichtliches wie
Count[data,0,Infinity (*2 sollte reichen. Klotzen, nicht kleckern ;)*)]
?

fragt sich
Peter

Bezug
                        
Bezug
List-Einträge summieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 So 02.12.2012
Autor: TruEnemy

Ich habe es etwas komplizierter gelöst ;) Trotzem: vielen Dank! :)

Bezug
        
Bezug
List-Einträge summieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 28.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]