matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenLinienintegral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Linienintegral
Linienintegral < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linienintegral: Vorgehen richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Di 29.08.2006
Autor: Herby

Aufgabe
Es sei: [mm] \vec{A}=(3x²+6y)*\vec{e}_x-14yz*\vec{e}_y+20xz²*\vec{e}_z [/mm]

bestimmen sie das Linienintegral [mm] \integral_{C}{\vec{A}*d\vec{r}} [/mm] von P(0|0|0) nach P(1|1|1) längs der Kurve C

a) [mm] C_1:(t,t²,t³) [/mm] mit [mm] 0\le t\le1 [/mm]

b) [mm] C_2: [/mm] Strecke von (0|0|0) bis (1|0|0), dann bis (1|1|0) und schließlich bis (1|1|1)

c) [mm] C_3: [/mm] Strecke von (0|0|0) bis (1|1|1)



Hallo,

da habe ich in der Vorlesung irgendwas verpasst, oder war grad nicht da oder so [macheurlaub]


Ich hab mal mit a) so angefangen:


mit [mm] C_1=\vec{r}=\vektor{t \\ t² \\ t³} [/mm]  und  [mm] \vec{A}=\vektor{3x²+6y \\ -14yz \\ 20xz²} [/mm]


bekomme ich [mm] \vec{A}_{neu1}=\vektor{3t²+6t² \\ -14t^5 \\ 20t^7}=\vektor{9t² \\ -14t^5 \\ 20t^7} [/mm]


dann ist [mm] (\vec{r})'=\vektor{1 \\ 2t \\ 3t²} [/mm]


aus [mm] \vec{A}_{neu1}*(\vec{r})' [/mm] wird [mm] \vec{A}_{neu2}=\vektor{9t² \\ 28t^6 \\ 60t^9} [/mm]

nun das Integral:

[mm] \integral_{P1}^{P2}{9t²-28t^6+60t^9 dt}=...... [/mm]

das sieht mir irgendwie nicht so ganz richtig aus, zumal ich ja nun die beiden Punkte mit den drei Koordinaten einsetzen muss - wie geht denn das [verwirrt]

oder ist die Vorgehensweise insgesamt schon daneben?


Liebe Grüße
Herby

        
Bezug
Linienintegral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Di 29.08.2006
Autor: EvenSteven


>
> Ich hab mal mit a) so angefangen:
>  
>
> mit [mm]C_1=\vec{r}=\vektor{t \\ t² \\ t³}[/mm]  und  
> [mm]\vec{A}=\vektor{3x²+6y \\ -14yz \\ 20xz²}[/mm]
>  
>
> bekomme ich [mm]\vec{A}_{neu1}=\vektor{3t²+6t² \\ -14t^5 \\ 20t^7}=\vektor{9t² \\ -14t^5 \\ 20t^7}[/mm]
>  
>
> dann ist [mm](\vec{r})'=\vektor{1 \\ 2t \\ 3t²}[/mm]
>  
>
> aus [mm]\vec{A}_{neu1}*(\vec{r})'[/mm] wird
> [mm]\vec{A}_{neu2}=\vektor{9t² \\ -28t^6 \\ 60t^9}[/mm]
>  

[ok] Bis hierhin prima :)

> nun das Integral:
>  
> [mm]\integral_{P1}^{P2}{9t²-28t^6+60t^9 dt}=......[/mm]
>  
> das sieht mir irgendwie nicht so ganz richtig aus, zumal
> ich ja nun die beiden Punkte mit den drei Koordinaten
> einsetzen muss - wie geht denn das [verwirrt]

Auch das gehört dazu: Sehen, dass etwas nicht stimmen kann ;)
Hier ist [mm]\vec{r}[/mm] eine Parameterisierung des Weges mit dem Parameter [mm]t[/mm] der von 0 bis 1 läuft. Das sind auch gerade die Grenzen des  Linienintegrals. Also:
[mm]\integral_{0}^{1}{9t²-28t^6+60t^9 dt}=......[/mm]
Das schaffst du, oder?

> oder ist die Vorgehensweise insgesamt schon daneben?
>  

Nein :)

> Liebe Grüße
>  Herby

Adios

EvenSteven

Bezug
                
Bezug
Linienintegral: hallo und ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:59 Mi 30.08.2006
Autor: Herby

herzlich [willkommenmr]


wenn ich mich nicht täusche, dann bist du seit fast einem Jahr hier Mitglied und seit ungefähr einem Monat aktiv tätig - hiermit ein nachträgliches "welcome" .......


.... und ein "merci" für deine Antwort. Ich hab bei der Aufgabe a) dann 5 raus - bei b) 23/3 und bei c) 13/3 und die c) ist falsch [grins]


Viel Spaß noch im Forum

Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
Linienintegral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 30.08.2006
Autor: EvenSteven


>
> wenn ich mich nicht täusche, dann bist du seit fast einem
> Jahr hier Mitglied und seit ungefähr einem Monat aktiv
> tätig - hiermit ein nachträgliches "welcome" .......

Jo hatte weniger Zeit :)

>
> .... und ein "merci" für deine Antwort. Ich hab bei der
> Aufgabe a) dann 5 raus - bei b) 23/3 und bei c) 13/3 und
> die c) ist falsch [grins]

a) ist richtig b) und c) rechne ich gleich noch aus.
EDIT Ich kriege die selben Resultate - auch bei c. Das stimmt schon.


Grüsse

EvenSteven

Bezug
                                
Bezug
Linienintegral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Mi 30.08.2006
Autor: Herby

Hi,

hast du [mm] x=y=z=\red{t} [/mm] gesetzt - nein - ich nämlich auch nicht und dann kommt was anderes raus.


lg
Herby

Bezug
                                        
Bezug
Linienintegral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 Mi 30.08.2006
Autor: EvenSteven

Hmm mal schauen:

Parametrisierung des Weges:
[mm] \gamma(t): [0,1] \to \begin{pmatrix} t \\ t \\ t \end{pmatrix} [/mm]

[mm] \dot \gamma(t) : \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] A(\gamma(t)) = \begin{pmatrix} 3*t^2 + 6*t \\ -14*t^2 \\ 20*t^3 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] \integral_{0}^{1}{A(\gamma(t))*\dot \gamma(t) dt} = \integral_{0}^{1}{3*t^2 + 6*t - 14*t^2 + 20*t^3 dt} = 1 + 3 - \bruch{14}{3} + 5 = 9 - \bruch{14}{3} = \bruch{27 - 14}{3} = \bruch{13}{3} [/mm]

EvenSteven


Edit: Musste schnell weg, sorry.

Bezug
                                                
Bezug
Linienintegral: cool - verschrieben
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:37 Fr 01.09.2006
Autor: Herby

Hi,

na dann bin ich ja beruhigt - und lass das so, hatte mich wohl irgendwo verschrieben.

Danke schön


lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]