matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare gleichungssysteme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare gleichungssysteme
Lineare gleichungssysteme < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare gleichungssysteme: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 So 27.09.2009
Autor: Jops

Aufgabe
In einem Automaten sind 6mal mehr 10.cent münzen als 50 cent münzen. zusammen beträgt das wechselgeld44euro.wieviele münzen von jeder sorte sind in dem automaten

Ich habe jetzt schon mehrere ansätze versucht, bekomme aber nie den richtigen. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnteIch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 So 27.09.2009
Autor: coucou

Leg doch mal 10 ct als x fest und 50 ct als y. Dann überleg, in welchem Zusammenhang beides zueinander steht und du hast die erste Gleichung.
Da du ja aber zwei Variablen hast, brauchst du noch eine zweite Gleichung. Also nutz die zeite Information, die mit dem Wechselgeld. Wie stehen die 50 und 10 ct- Münzen, also x und y, mit dem Wechselgeld in Verbindung?

Bezug
                
Bezug
Lineare gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 So 27.09.2009
Autor: Jops

Ok also das war mein ansatz
10cent:x
50cent:y
x+y=6x  ?? da bin ich mir nicht sicher
und
10x+50y=4400

Bezug
                        
Bezug
Lineare gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 So 27.09.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Ok also das war mein ansatz
> 10cent:x
>  50cent:y

Genau. Besser wäre es zum Verständnis, du würdest schreiben:
- x ist die Anzahl der 10cent-Münzen im Automaten
- y ist die Anzahl der 50cent-Münzen im Automaten

>  x+y=6x  ?? da bin ich mir nicht sicher
>  und
>  10x+50y=4400

Die zweite Gleichung,

10x+50y=4400,

hast du richtig aufgestellt. Bei der ersten hast du dich jedoch vertan. In der Aufgabenstellung steht:

"Der Automat hat 6mal mehr 10cent-Münzen als 50cent-Münzen."

also:

"Der Automat hat 6mal soviele 10cent-Münzen wie 50cent-Münzen."

also:

"Die Anzahl der 50cent-Münzen mal 6 ergibt die Anzahl der 10cent-Münzen"

also:

6*y = x

lautet die zweite Gleichung. Nun musst du das entstandene Gleichungssystem lösen.

Grüße,
Stefan

PS.: Wegen der Formulierung in der Aufgabenstellung mit dem "mehr" hätte ich ja eigentlich gesagt, dass es 7*y = x heißen müsste, aber das führte zu keinem geraden Ergebnis.

Bezug
                        
Bezug
Lineare gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 So 27.09.2009
Autor: Jops

also ich bekomme jetzt gerundet y=15,17  raus ...stimmt das?

Bezug
                                
Bezug
Lineare gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 So 27.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> also ich bekomme jetzt gerundet y=15,17  raus ...stimmt
> das?

Nein. Sinnvollerweise müsste ja ein ganzzahliges
Ergebnis herauskommen. Bei der vorliegenden
Aufgabe ist dies nur der Fall, wenn man [mm] x=6\,y [/mm]
setzt, also "6 mal so viele Zehner wie Fünfziger".

Ob eine berechnete Lösung stimmt, kannst du
übrigens leicht selber nachrechnen !

LG


Bezug
        
Bezug
Lineare gleichungssysteme: was heisst "6 mal mehr als" ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 27.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> In einem Automaten sind 6mal mehr 10.cent münzen als 50
> cent münzen. zusammen beträgt das
> wechselgeld44euro.wieviele münzen von jeder sorte sind in
> dem automaten


Die Ausdrucksweise

"6mal mehr 10-cent-münzen als 50-cent-münzen"

ist unklar, zweideutig oder missverständlich.
Gemeint ist wahrscheinlich

"6mal soviele 10-cent-münzen wie 50-cent-münzen"

Wenn x die Anzahl der Zehner und y die Anzahl der
Fünfziger ist, würde dies bedeuten:  x=6*y

"6mal mehr 10-cent-münzen als 50-cent-münzen"
bedeutet (sprachlich richtig verstanden):  x=y+6*y

Anderes Beispiel:  Wenn b einmal grösser als a ist,
so ist [mm] b=a+1*a=2\,a [/mm]


LG    Al-Chw.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]