matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesLineare Unabhängigkeit über Q
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Lineare Unabhängigkeit über Q
Lineare Unabhängigkeit über Q < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Unabhängigkeit über Q: Tipp , Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:09 Fr 31.07.2009
Autor: fragemax12

Aufgabe
Weisen sie nach, dass 1, ∛2, ∛4 lineaer unabhänig über Q sind.

Hallo Gemeinde,

ich würde gerne wissen,wie man das exakt zeigt.

Ich weiß bereits,wie man zeigt, dass 1 und ∛2 lin. unabhänig über Q sind,da ∛2 nicht rational ist. Analog 1 und ∛4.

Wie verfahre ich nun weiter?

Wenn ich annehme, dass es a,b,c E Q ?

a * 1 + b* ∛2 + c* ∛4 = 0     zu zeigen:  a,b,c = 0

Beweis indirekt:

Annahme: c ≠ 0

<=> 0* 1 +b* ∛2 + c* ∛4 = 0
<=>    ∛4 = -b*∛2 / c   Element Q

∛4 nicht Element Q...

so vielleicht?! und weiter?


Vielen Dank
fragemax12


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit über Q: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Fr 31.07.2009
Autor: leduart

Hallo
Du musst doch zeigen, dass   ∛4 , ∛2 lin unabhaengig sind.
dazu benutze dass ∛2*∛2=∛4
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Lineare Unabhängigkeit über Q: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:58 Sa 01.08.2009
Autor: felixf

Hallo zusammen

>  Du musst doch zeigen, dass   ∛4 , ∛2 lin unabhaengig
> sind.
> dazu benutze dass ∛2*∛2=∛4

Etwas ausfuehrlicher/weiterfuehrender:

setze [mm] $\alpha [/mm] := [mm] \sqrt[3]{2}$. [/mm] Dass $1, [mm] \alpha, \alpha^2$ [/mm] nicht linear unabhaengig sind bedeutet doch gerade, dass es $a, b, c [mm] \in \IQ$, [/mm]  nicht alle 0, gibt mit $a + b [mm] \alpha [/mm] + c [mm] \alpha^2 [/mm] = 0$. Es gibt also ein Polynom $f [mm] \in \IQ[x]$ [/mm] ungleich dem Nullpolynom vom Grad $< 3$ mit [mm] $f(\alpha) [/mm] = 0$.

Die Aufgabe bedeutet also, anders aufgeschrieben: zeige, dass es kein Polynom vom Grad $< 3$ gibt (ausser dem Nullpolynom), welches [mm] $\alpha$ [/mm] als Nullstelle hat.

Dazu: betrachte $g := [mm] x^3 [/mm] - 2 [mm] \in \IQ[x]$; [/mm] es gilt [mm] $g(\alpha) [/mm] = 0$ und $g$ ist vom Grad 3. Wenn es ein solches $f [mm] \neq [/mm] 0$ gaebe, ist entweder [mm] $\deg [/mm] f =1$ oder du kannst mit Divison mit Rest ein Polynom [mm] $\hat{f}$ [/mm] von Grad 1 finden mit [mm] $\hat{f}(\alpha) [/mm] = 0$. In beiden Faellen folgt aber [mm] $\alpha \in \IQ$. [/mm] Kann das sein?

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
Lineare Unabhängigkeit über Q: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:24 Mo 03.08.2009
Autor: fragemax12

ok,vielen dank euch beiden für die lösungsvorschläge.

da ich dieses we auswärts war, konnte ich nicht auf meinen rechner zugreifen.

ich werde morgen mir gedanken über eure tipps machen.



Danke und gute nacht
fragemax12

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]