matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTabellenkalkulationenLineare Trendlinie bei Excel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Tabellenkalkulationen" - Lineare Trendlinie bei Excel
Lineare Trendlinie bei Excel < Tabellenkalkulationen < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Tabellenkalkulationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Trendlinie bei Excel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 So 08.03.2009
Autor: AlexNoir

Hallo!

Bei den Graphen in Excel kann ich mir ja auch die Lineare Trendlinie anzeigen lassen - wie aber kann ich mir die Formel derer anzeigen lassen? Also, dass es eine normale F(x)= Funktion wird, damit ich auch extern mit dieser dann weiterrechnen kann?

Grüße und schonmal vielen Dank,

AlexNoir


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Trendlinie bei Excel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 So 08.03.2009
Autor: abakus


> Hallo!
>  
> Bei den Graphen in Excel kann ich mir ja auch die Lineare
> Trendlinie anzeigen lassen - wie aber kann ich mir die
> Formel derer anzeigen lassen? Also, dass es eine normale
> F(x)= Funktion wird, damit ich auch extern mit dieser dann
> weiterrechnen kann?

Hallo,
ob du direkt die Formel erhälts, weiß ich nicht, auf alle Fälle kannst du sie dir leicht basteln. In der Excel-Hilfe steht:
TREND

Siehe auch

Liefert Werte, die sich aus einem linearen Trend ergeben. Diese Funktion passt den als Matrizen Y_Werte und X_Werte übergebenen Werten eine Gerade an (nach der Methode der kleinsten Quadrate). Als Ergebnis liefert die Funktion die auf der Geraden liegenden y-Werte, die zu den in [mm] Neue_X_Werte [/mm] angegebenen x-Werten gehören.

Syntax

[mm] TREND(Y_Werte;X_Werte;Neue_X_Werte;Konstante) [/mm]

Gruß Abakus


>  
> Grüße und schonmal vielen Dank,
>  
> AlexNoir
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Bezug
                
Bezug
Lineare Trendlinie bei Excel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:48 So 08.03.2009
Autor: AlexNoir

Naja - das hab ich auch gelesen - nur kann ich mir darunter absolut nichts vorstellen, weil ich ja keine Neuen X Werte habe? Woher soll ich die nehmen und woher die Konstanze?

Gruß,

Alex

Bezug
                        
Bezug
Lineare Trendlinie bei Excel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:21 Di 10.03.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Lineare Trendlinie bei Excel: Gleichung in Diagramm
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 So 08.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Alex!


Klicke im Diagramm auf die Kurvenlinie und klicke die rechte Maustaste.

Unter [Trendlinie hinzufügen ...] und dem Registerblatt [Optionen] kannst Du das Feld "Gleichung im Diagramm darstellen" aktivieren.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Tabellenkalkulationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]