| Lineare Hülle < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:41 Di 19.09.2006 |   | Autor: | cloe | 
 
 | Aufgabe |  | Sei V ein K-VR und S eine nichtleere Teilmenge. Dann gilt: 
 [T] ist genau die Menge aller Linearkombinationen aus S.
 | 
 Hallo,
 
 könnte sich bitte jemand meinen Beweis ansehen, ob ich es richtig gemacht habe.
 
 Also der Beweis:
 
 Da [T] Unterraum ist. enthält S mit den Vektoren aus S auch alle Linearkombinationen (LK) aus S.
 Da [T] der kleinste UR von V ist, welchet S enthält, genügt es zu zeigen, dass die Menge LK(S) ein UR von V ist.
 Es ist [mm] LK(S)\not=\emptyset, [/mm] da [mm] S\not=\emptyset [/mm] ist. Mit zwei Vektoren liegt offenbar auch deren Summe in LK(S) und mit dem Vektor x auch cx [mm] \forallc\inK. [/mm] Damit folgt nach dem Unterraumkriterium die Behauptung.
 
 Ist das so richtig???
 
 Danke im voraus.
 
 cloe
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 ich hab keine Beanstandung !
 
 Gruss,
 
 Mathias
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:44 Di 19.09.2006 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hi zusammen,
 
 mir ist nicht ganz klar, was hier [T] sein soll..
 
 also "[]" könnte das Erzeugnis sein, aber was ist dann T ?!?
 
 viele grüße
 DaMenge
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:14 Di 19.09.2006 |   | Autor: | cloe | 
 Also S={ [mm] v_1, [/mm] ... [mm] ,v_r [/mm] } ist eine Teilmenge des VR V und T ist Unterraum von V, der aus LK von [mm] v_1,...,v_r [/mm] besteht.
 Die Menge S heißt Erzeugendensystem von T und T heißt lineare Hülle von [mm] v_1,..,v_r
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 
 
 |