matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Gleichungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Di 13.09.2005
Autor: suira

Wie heißt die Gleichung zu folgender Frage:
35 Tiere setzen sich zusammen aus 94 Beinen von viewiel Hühnern und vielwiel Kaninchen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 13.09.2005
Autor: Lokus

Hallo Suira,

folgende Gleichungen müssten dir als Lösungsansatz dienen:

x: Anzahl Hühner ; y: Anzahl Kaninchen

x + y = 35

2*x + 4*y = 94

Obwohl man darüber streiten kann, ob Kaninchen vier "Beine" haben. ^^

Viel Spaß beim weiteren Lösen
MfG
Lokus

Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:44 Di 13.09.2005
Autor: suira

Mein Kopf ist leer. Ich weiß, dass es 23 Hühner und 12 Kannichen sein müssen (Versuch und Irrtum). Wie ist aber der Rechenweg?

Bezug
                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Di 13.09.2005
Autor: XPatrickX

x: Anzahl Hühner ; y: Anzahl Kaninchen
x + y = 35
2x + 4y = 94

Die erste Gleichung nach x auflösen:
x = 35 - y
2x + 4y = 94

Erste Gleichung in die zweite einsetzen:
x = 35 - y
2(35-y) + 4y = 94

2.Gleichung lösen:
2(35-y) + 4y = 94
70 - 2y + 4y = 94
70 + 2y = 94
2y = 24
y = 12

Also 12 Kaninchen
in die erste Gleichung einsetzen:
x = 35 -12
x = 23

12 Kaninchen
23 Hühner


Gruß Patrick


Bezug
                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Eigeninitiative ^^
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:55 Di 13.09.2005
Autor: Lokus

Nabend

Ich bin ja kein Spielverderber, aber das hätte man auch noch selber lösen können... ^^

Grüße an XPatrickX: Besser hätte ich es auch nicht machen können... ;)

Schönen Abend noch
MfG
Lokus

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Di 13.09.2005
Autor: suira

Ich liebe Euch.
Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]