matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 So 09.09.2007
Autor: kawu

Aufgabe
(x + 5) (x - 4) = x² - 15

hallo community!

mit linearen gleichungen komme ich ja eigentlich ziemlich gut  zurrecht. Diese hier verstehe ich allerdings nicht.

kann mir jemand erklären, wie man es ausrechnet?


lg, kawu

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 So 09.09.2007
Autor: Steffi21

Hallo, löse zunächst die Klammern auf

(x+5)(x-4) = [mm] x^{2}-15 [/mm]

[mm] x^{2}-4x+5x-20 [/mm] = [mm] x^{2}-15 [/mm] jetzt zusammenfassen

[mm] x^{2}+x-20 [/mm] = [mm] x^{2}-15 |-x^{2} [/mm]

x-20 = -15 jetzt schaffst Du es

Steffi


Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungen: frage zum aufloesen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 So 09.09.2007
Autor: kawu

hallo steffi. danke fuer deine antwort.

diese bilder scheinen auf dem server nicht zu existieren. jedenfalls werden sie von meinem browser nicht angezeigt. obwohl es moeglich ist die gleichungen ueber den alt-text zu lesen, waere es weniger umstaendlich fuer mich, wenn du sie das demnaechst als plaintext eingibst. ;)

also gut, so weit habe ich es verstanden. :)
eine frage habe ich jedoch noch: wieso loest du die erste klammer als x² - 4 auf? ich dachte, + wird nur gegen - (und umgekehrt) getauscht wenn VOR der klammer ein - steht? Oder ist das generell so, bei dieser art von gleichung?


Bezug
                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 So 09.09.2007
Autor: Steffi21

Hallo, warum die Gleichungen nicht dargestellt werden, kann ich leider nicht sagen, du multiplizierst:

(x+5)*(x-4) das bedeutet, jedes Glied der 1. Klammer wird mit jedem Glied der 2. Klammer multipliziert, zeichne dier mal 4 Pfeile, wie multipliziert wird:

1. Pfeil: von x aus 1. Klammer zu x aus 2. Klammer
2. Pfeil: von x aus 1. Klammer zu -4 aus 2. Klammer
3. Pfeil: von 5 aus 1. Klammer zu x aus 2. Klammer
4. Pfeil: von 5 aus 1. Klammer zu -4 aus 2. Klammer

jetzt rechne mal aus, was erhälst Du?

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 09.09.2007
Autor: kawu

ja, so weit war ich schon. was ich nicht verstehe, ist wie du auf das + 'in der mitte' gekommen bist:

(x + 5) (x - 4) = x² - 15

wird zu:

x² - 4x + 5x - 20 = x² -15

mir wurde bisher erklaert, dass wenn zwischen bzw. vor einer in klammern stehenden aufgabe KEIN :-+ steht, es automatisch ein * ist. habe ich da etwas falsches gelernt oder ist hier eine art 'sonderfall' am werk?


Bezug
                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 So 09.09.2007
Autor: rabilein1


> mir wurde bisher erklaert, dass wenn zwischen bzw. vor
> einer in klammern stehenden aufgabe KEIN :-+ steht, es
> automatisch ein * ist. habe ich da etwas falsches gelernt
> oder ist hier eine art 'sonderfall' am werk?

  
(x + 5) (x - 4) = x² - 15  ist dasselbe wie
(x + 5)*(x - 4) = x² - 15

Meinst du das?

Ja, so ist es auch. Das hat aber mit der Lösung der Aufgabe nichts zu tun.

Bezug
                                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 So 09.09.2007
Autor: kawu

ja, genau das meinte ich. aber wie kommt steffi denn dann auf dieses + an der stelle, ab der noch das * implizit stand, als die klammern da waren?


Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 So 09.09.2007
Autor: Steffi21

Hallo, zwischen beiden Klammern der Aufgabe steht der "Malpunkt", also werden beide Klammern miteinander multipliziert, hast du das getan, also die Klammern aufgelöst, so hast du keine Multiplikation mehr das "+" nach dem du immer gefragt hast entsteht durch (+5)*(x)=+5x, so schreibst du es auch, schau dir noch einmal meinen Post an, in dem ich dir den Hinweis mit den Pfeilen gegeben habe, es ist der 3. Pfeil,

Steffi

Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 So 09.09.2007
Autor: kawu

ach... ich dussel :( - entschuldige, da haette ich auch selber drauf kommen koennen, also ist diese zahl positiv, wird es ein + (implizites + einer positiv-zahl wird zur addition) und ist diese zahl negativ, so wird es ein minus. habe schon verstanden.

danke fuer deine geduld!


Bezug
        
Bezug
Lineare Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 So 09.09.2007
Autor: leduart

Hallo
erstmal sieht es aus, als sei es ne quadratische Gleichung.
Wenn du die Klammern aber ausmultiplizierst, was du musst, steht auf beiden Seiten [mm] x^2, [/mm] dann auf beiden Seiten [mm] x^2 [/mm] abziehen, und du hast ne normale lin. Gleichung.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]