matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktionen
Lineare Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mo 08.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Ein Auto fährt mit ca.80 km/h auf einer wenig befahrenen Autobahn. Nach einer halben Stunde fährt ihm ein zweites Auto mit ca.130 km/h nach. Berechne rechnerisch und grafisch:

Wann und wo ungefähr holt das zweite Auto das erste ein?

Hallo

A1(t) = 80 * t
A2(t) = 130 * t - 65

Ich wollte euch fragen, was der Wert 65 ist?!?!?!

Meine Lehrerin hat diesen Wert auf der Tafel geschrieben

        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mo 08.03.2010
Autor: abakus


> Ein Auto fährt mit ca.80 km/h auf einer wenig befahrenen
> Autobahn. Nach einer halben Stunde fährt ihm ein zweites
> Auto mit ca.130 km/h nach. Berechne rechnerisch und
> grafisch:
>  
> Wann und wo ungefähr holt das zweite Auto das erste ein?
>  Hallo
>  
> A1(t) = 80 * t
>  A2(t) = 130 * t - 65
>  
> Ich wollte euch fragen, was der Wert 65 ist?!?!?!

Ein Auto, das eine halbe Stunde mit 130km/h fährt, hat in dieser halben Stunde 65 km zurückgelegt.
Gruß Abakus

>  
> Meine Lehrerin hat diesen Wert auf der Tafel geschrieben


Bezug
        
Bezug
Lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Mo 15.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Ein Auto fährt mit ca.80 km/h auf einer wenig befahrenen Autobahn. Nach einer halben Stunde fährt ihm ein zweites Auto mit ca.130 km/h nach. Berechne rechnerisch und grafisch:
  
Wann und wo ungefähr holt das zweite Auto das erste ein?

Hallo Liebes Forum

Ich hätt da eine Frage an

A1 (t) = 80 * t
A2 (t) = 130 * t - 65

Warum hat meine Lehrerin hier -65 in ihrer Gleichung gesetzt
Ich dachte man setzt nur -65 wenn das Auto entgegen fährt?

Ich würde es so schreiben
A2 (t) = 130 * t + 65



Bezug
                
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:15 Mo 15.03.2010
Autor: Teufel

Hi!

Wenn sich 2 Autos entgegenfahren, dann muss man das Vorzeichen des Koeffizienten von dem t umkehren, (was hier 80 bzw. 130 wären). Aber hier fahren sich ja nicht 2 Autos entgegen, sie fahren in die gleiche Richtung, nur, dass ein Auto später startet, aber dafür schneller ist.

Daher ist es schon richtig, dass die Koeffizienten vor den t das gleiche Vorzeichen haben. Und die -65 kommt daher, dass das zweite Auto ja nach einer halben Stunde eine Strecke von 0km zurückgelegt haben muss, da es da gerade erst losfährt. Und wenn du in die 2. Gleichung 0,5 für t einsetzt passt das so.
Wenn da +65 stünde, hätte das 2. Auto in einer halben Stunde ja schon eine Strecke von 130*0,5+65=65+65=130km zurückgelegt.

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:55 Mo 15.03.2010
Autor: M.Rex

Hallo

hier ist ein anderes Beispiel dieses Aufgabentyps, vielleicht ist das fürs Verständnis hilfreich.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]