matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktionen
Lineare Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Do 04.03.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Überprüfe, ob in den folgenden Beispielen eine Funktion vorliegt (mit Begründung)

D = {1,2,3}, B={4,9}
Zuordnungsvorschrift: Jedem Wert der Definitoinsmenge wird ein Wert der Bildmenge zugeordnet, sodass gilt: y ist Vielfaches von x


Halli Liebes Forum

Ich hätt da ne Frage, also wenn y= x * x

Meiner Meinung nacht handelt es sich hier nicht um eine lineare Funktion da der Wert der Definitoinsmenge von 2 nicht y zugeordnet worden ist.

Hab ich das richtig gemacht!??!?!?!

        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Do 04.03.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Überprüfe, ob in den folgenden Beispielen eine Funktion
> vorliegt (mit Begründung)
>  
> D = {1,2,3}, B={4,9}
>  Zuordnungsvorschrift: Jedem Wert der Definitoinsmenge wird
> ein Wert der Bildmenge zugeordnet, sodass gilt: y ist
> Vielfaches von x
>  

> Ich hätt da ne Frage, also wenn y= x * x

hat das was mit der aufgabe zu tun?? du sollst doch lin. fktn anschauen...

> Meiner Meinung nacht handelt es sich hier nicht um eine
> lineare Funktion

Jap

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Do 04.03.2010
Autor: cheezy

Wie soll ich bitte dann voran gehen?!?!?

Ich kenne leider keinen anderen Wert

Bezug
                        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 19:42 Do 04.03.2010
Autor: pythagora


> Wie soll ich bitte dann voran gehen?!?!?

kein Problem.. ich helf dir^^

Aufgabe:
Überprüfe, ob in den folgenden Beispielen eine Funktion vorliegt (mit Begründung)

D = {1,2,3}, B={4,9}
Zuordnungsvorschrift: Jedem Wert der Definitoinsmenge wird ein Wert der Bildmenge zugeordnet, sodass gilt: y ist Vielfaches von x

D = {1,2,3}--> du hast also drei verschiedene x-werte: 1,2 und 3 und denen sollst du jetzt per (linearer?????--> soll das irgendeine oder eine lin. Fktn sein???) Funktion einen y-Wert (B={4,9}), also 4 oder 9  zuordnen.

Gehen wir mal von linearen Funktionen (die duch den Ursprung gehen) aus:
y=m*x  
4=m*1   ||| 4 aus B und 1 aus D
[mm] m=\bruch{4}{1}=4 [/mm]
also hast du die lineare funktion:
y=4*x

verständlich???

Und nun machst du das mit allen anderen auch und machst dafür die funktionen... Ok??

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:44 Do 04.03.2010
Autor: cheezy

Danke, ich habe es verstanden^^

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Do 04.03.2010
Autor: pythagora

super, das freut mich... kannst ja vielleicht für die anderen möglichkeiten ne tabelle machen, könnte übersichtlicher sein... muss aber nicht^^

LG
und schönen Abend
pythagora

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:41 Fr 05.03.2010
Autor: fred97


> Danke, ich habe es verstanden^^


Ich aber nicht

FRED

Bezug
                                
Bezug
Lineare Funktionen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 09:32 Fr 05.03.2010
Autor: angela.h.b.


> > Wie soll ich bitte dann voran gehen?!?!?
>  
> kein Problem.. ich helf dir^^
>  
> Aufgabe:
>  Überprüfe, ob in den folgenden Beispielen eine Funktion
> vorliegt (mit Begründung)
>  
> D = {1,2,3}, B={4,9}
>  Zuordnungsvorschrift: Jedem Wert der Definitoinsmenge wird
> ein Wert der Bildmenge zugeordnet, sodass gilt: y ist
> Vielfaches von x
>
> D = {1,2,3}--> du hast also drei verschiedene x-werte: 1,2
> und 3 und denen sollst du jetzt per (linearer?????--> soll
> das irgendeine oder eine lin. Fktn sein???) Funktion einen
> y-Wert (B={4,9}), also 4 oder 9  zuordnen.
>  
> Gehen wir mal von linearen Funktionen (die duch den
> Ursprung gehen) aus:
>  y=m*x  
> 4=m*1   ||| 4 aus B und 1 aus D
>  [mm]m=\bruch{4}{1}=4[/mm]
>  also hast du die lineare funktion:
>  y=4*x
>  
> verständlich???

Hallo,

nein.

Das, was Du hier tust, hat meines Erachtens mit der gestellten Aufgabe nichts zu tun.

Zu beantworten ist doch die Frage, ob die vorgegebene Zuordnungsvorschrift eine Funktion liefert.

Da als überschrift aus unerfindlichen Gründen "lineare Funktionen" gewählt wurde, könnte man zusätzlich noch sein kreatives Potential nutzen und die Fragestellung dahingehend erweitern, ob die  Funktion ggf. eine lineare ist.

Gruß v. Angela

>  
> Und nun machst du das mit allen anderen auch und machst
> dafür die funktionen... Ok??
>  
> LG
>  pythagora


Bezug
                                        
Bezug
Lineare Funktionen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 18:15 Fr 05.03.2010
Autor: pythagora

Hi,
jo, so kommt's auch hin... Ich hatte mir da wphl was anderes unter der aufgabe vorgestellt...

Und zur Aufgabenstellung: Ich dachte, dass sich die Überschrift irgendwie auf den Inhalt beziehen würde/ sollte...

Danke für's Bemerken...

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Fr 05.03.2010
Autor: angela.h.b.


> Überprüfe, ob in den folgenden Beispielen eine Funktion
> vorliegt (mit Begründung)
>  
> D = {1,2,3}, B={4,9}
>  Zuordnungsvorschrift: Jedem Wert der Definitoinsmenge wird
> ein Wert der Bildmenge zugeordnet, sodass gilt: y ist
> Vielfaches von x

Hallo,

aufgrund der Zuordnungsvorschrift hast Du für die Zuordnung der Funktionswerte zu 2 und 3 keinerlei Auswahl.

Es muß sein f(2)=4 und f(3)=9, oder in anderer Schreibweise

[mm] 2\to [/mm] 4
[mm] 3\to [/mm] 9.

Für 1 hast Du jedoch zwei Möglichkeiten: f(1)=4 oder f(1)=9.
Die Zuordnungsvorschrift läßt Dich hier im Regen stehen und macht keinerlei Angaben darüber, welches der beiden Elemente Du der 1 zurordnen sollst.
Damit ist die Zuordnungsvorschrift nicht eindeutig, und somit keine Funktion.

(Da die Zuordnungsvorschrift keine Funktion liefert, erübrigt sich die Frage danach, ob die Funktion linear ist - um noch kurz auf die überschrift eingegangen zu sein.)

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]