Lineare Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:34 Sa 13.10.2007 |    | Autor: |  LiliMa |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Eine Mobiltelefongesellschaft bietet folgende Tarife an: Wertkarte: 
 
0,60 /Minute - Tarif A: 0,20/Minute, 10  Grundgebühr - Tarif B: 0,10 /Minute, 25  Grundgebühr
 
 
a. Stellen Sie die Gebühr bei allen Tarifen als Funktion der Gesprächszeit dar.
 
b. Wie hoch ist der Preis bei den einzelnen Tarifen, wenn man jeweils 1 Stunde pro Monat
 
telefoniert?
 
c. Ab welcher Gesprächszeit ist Tarif A günstiger als ein Wertkartenhandy?
 
d. Ab welcher Gesprächszeit ist Tarif B günstiger als Tarif A?
 
Stellen Sie die 3 Funktionen in einem gemeinsamen Koordinatensystem dar (20 Minuten = 1 cm, 10  = 1 cm.)  |  
  
Hallo Leute,
 
 
ich hab noch nie so eine Aufgabe gelöst. Muss ich da auf der x-Achse die Zeit und auf der y-Achse die kosten darstellen? Und wie kann man die Aufgabe b, c und d rechnerisch lösen? 
 
 
Vlt. könntet Ihr mir ein Paar Tipps geben
 
 
Grüssle und Danke  
 
Lilli
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:47 Sa 13.10.2007 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo.
 
 
Du stellst die Graphen als Geraden dar, also in der Form 
 
 
y=mx+b 
 
 
Hierbei ist:
 
 
x die Zeit (in Min.)
 
y die Kosten (in ()
 
m die Kosten pro min.
 
b die Grundgebühr
 
 
Dann ist im Fall der Wertkarte:
 
 
[mm] y_{w}=0,6x
 [/mm] 
 
Im fall des Tarifs A
 
 
[mm] y_{A}=0,2x+10
 [/mm] 
 
Und bei B
 
 
[mm] y_{B}=0,1x+25
 [/mm] 
 
Für b gilt: 1 Stunde=60 min, du sollst also jeweils x=60 einsetzen, und vergleichen.
 
 
Zu c)
 
 
Hier suchst du das x, für das gilt:
 
 
[mm] y_{A}
also
 
0,2x+10<0,6x
 
 
d) funktioniert genauso, wie c, nur halt mit den anderen Gleichungen.
 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |