matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesLineare Funktion (P3)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Lineare Funktion (P3)
Lineare Funktion (P3) < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktion (P3): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mi 06.09.2006
Autor: m.styler

Aufgabe
Zunächst mal habe ich die werte aus dem text entnommen und sie so verteilt:

P1(-114,5/264,5) P2(-119,5/199,5)  

(x1 und x2 sind negativ, da die Gleise doch gleichmäßig abfällt, richtig??)

Dann...

m= [mm] \bruch{199,5-264,5}{-199,5-(-114,5)}= \bruch{-65}{-5}=13 [/mm]

y= 13x+b

Dann...

[mm] \gdw199,5=13x*-119,5+b [/mm]
[mm] \gdw199,5=-1553,5x+b/ [/mm] +1553,5
1753=b
y=13x+1753 Ergebnis


Und dann ist ja noch die Höhe auszurechnen der 3 Angaben in km unten...

1. P3(-117/    ) 2. P3(-113/    ) 3. P3(-120/   )

-117=13x+1753/ -1753
-1870=13x/ :(-1870)
P3(-117/-0,0069518721)  
:-( da ist wohl was schief gelaufen, aber bloß was??

wie erechne ich P3 richtig ??




Hallo ich grüsse euch! Habe eine aufgabe die ich net löse n kann!
Brauche dringend Hilfe


Die ICE-Strecke Hannover-Würzburg fällt von Kilometer 113 bis zum Kilometer 120 gleichmäßig ab. Bei Kilometer 114,5 (Einfahrt Rauheberg-Tunnel) beträgt die Höhe 264,5m über NN, bei Kilometer 119,5 (Ausfahrt Rauheberg-Tunnel) 199,5m über NN.

Welche Höhe über NN hat die Bahnstrecke...
...117km (Mitte),
   113km (Einfahrt),
   120km (Kurz vor der Werrabrücke)



bitte Ich brauche eure Hilfe, ist mir wichtig!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





















        
Bezug
Lineare Funktion (P3): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Mi 06.09.2006
Autor: Fulla

hallo

bei der steigung musst du die x-werte positiv lassen... denn so ist deine steigung ja positiv... das heißt die gerade steigt!

also, lass die x-werte wie sie sind, und du bekommst die richtige steigung -13 raus... das minus steht für das "abfallen" der gleise...

sonst hast du alles richtig gemacht:
die geradengleichung lautet:
[mm]y=-13*x+1753[/mm]

jetzt einfach die angegebenen werte einsetzen...


lieben gruß,
Fulla

Bezug
                
Bezug
Lineare Funktion (P3): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 Mi 06.09.2006
Autor: m.styler

Hallo,

dankeschön, hast mich auf den richtigen weg gebracht.

Aber wie erechnet man P3, wie setze  ich nu die Gleichung dort ein und wie sieht dann die Funktion auf??


das wäre dann das i-Tüpfelchen.



mfg Maxim

Bezug
        
Bezug
Lineare Funktion (P3): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Mi 06.09.2006
Autor: Zwerglein

Hi, m.styler,

> Und dann ist ja noch die Höhe auszurechnen der 3 Angaben in
> km unten...
>  
> 1. P3(-117/    ) 2. P3(-113/    ) 3. P3(-120/   )
>  
> -117=13x+1753/ -1753
>  -1870=13x/ :(-1870)
>  P3(-117/-0,0069518721)  
> :-( da ist wohl was schief gelaufen, aber bloß was??

Du musst die Zahlen -117, -113 und -120 natürlich
FÜR [mm] \red{x} [/mm]
einsetzen
und das y ausrechnen, nicht umgekehrt!!!

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]