matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktion
Lineare Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Hallo habe da eine Frage bezüglich meiner Hausi:

nr.8
Überprüfen Sie rechnerisch, ob folgende Punkte auf der angegebenen Geraden Liegen.

a) A (2,5|2)  B(-1|-4,5)
    g : y =2x-3

b) C (-1|3)  D(3|-2,5)
     h : y = -1,5x+2


Bitte um hilfe.

-------------------
Die Frage habe ich auf keinem anderen Forum gestellt!

        
Bezug
Lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Di 18.09.2007
Autor: leduart

Hallo Bruc
> Hallo habe da eine Frage bezüglich meiner Hausi:
>  
> nr.8
> Überprüfen Sie rechnerisch, ob folgende Punkte auf der
> angegebenen Geraden Liegen.
>  
> a) A (2,5|2)  B(-1|-4,5)
>      g : y =2x-3

Einfach einsetzen
Ich machs dir für 2 andere Punkte C (1,-1) und D (3,2) vor:
C einsetzen: -1=? 2*1-1  ja -1=1
D einsetzen 2=?2*3-3 Nein [mm] 2\ne [/mm] 3
also liegt C drauf, D nicht.
fast dasselbe: du setzt den x wert ein, rechnest y aus und siehst nach, ob es das richtige ist.

> b) C (-1|3)  D(3|-2,5)
>       h : y = -1,5x+2
>  

genau wie a)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Lineare Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Leider habe ich es noch nicht kapiert, doch könnte ich auch die aufgaben mit dem Kreuzbruch oder wie man dies auch nennt, lösen?


Bezug
                        
Bezug
Lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Di 18.09.2007
Autor: ONeill

Hallo!
> Leider habe ich es noch nicht kapiert, doch könnte ich auch
> die aufgaben mit dem Kreuzbruch oder wie man dies auch
> nennt, lösen

Kreuzbruch kenne ich leider nicht, aber warum denn so umständlich.
Also du hast den Punkt A(2,5|2) und die Gerade y =2x-3
Nun nimmst du die x-Koordinate vom Punkt A (2,5) und setzt sie für das x ein:
y=2*2,5-3
Dann setzt du die y-Koordinate von Punkt A (2) für y ein:
2=2*2,5-3      zusammenrechnen
2=5-3
2=2
Du siehst also, dass die Gleichung damit stimmt. Daher leigt der Punkt A auf der Geraden.
Käme jetzt ein Ergebnis raus wie 2=3, dann läge der Punkt nicht auf der Gerade.
Versuch dich an den anderen Punkten noch mal selbst.
Gruß ONeill

Bezug
                                
Bezug
Lineare Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Danke für deine schnelle Antwort!

Bezug
                                
Bezug
Lineare Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Muss ich dann B (-1/-4,5) auch gleich wie A auflösen? und wenn ja, als Ergebnis habe ich  -4,5 = -5 rausgekriegt. Ist meine Lösung richtig?


Bezug
                                        
Bezug
Lineare Funktion: richtig eingesetzt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Di 18.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Bruc!


Naja, "aufzulösen" ist dabei ja nicht viel. Aber die Vorgehensweise mit dem Einsetzen der Punktkoordinaten geht wirklich haargenau wie mit dem Punkt $A_$ .


> als Ergebnis habe ich  -4,5 = -5 rausgekriegt.

Das stimmt [ok] ! Und was heißt das nun, liegt der Punkt $B_$ auf der Geraden $y \ = \ 2x-3$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Lineare Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Dann liegt ja der Punkt B nicht auf der Geraden

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Funktion: Genau!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Di 18.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Bruc!


[ok] So sieht's aus ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 Di 18.09.2007
Autor: Bruc3L33

Ich hätte da noch eine kleine Frage:

ich soll eine funktion in mein Heft zeichnen:

f(x) [mm] =\bruch{5}{4}x-\bruch{3}{4} [/mm]

soll ich statt der 3/4 o,75 nehmen oder wie soll das gehen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Di 18.09.2007
Autor: ONeill

Hallo
> ich soll eine funktion in mein Heft zeichnen:
>  
> f(x) [mm]=\bruch{5}{4}x-\bruch{3}{4}[/mm]
>  
> soll ich statt der 3/4 o,75 nehmen oder wie soll das gehen?

Ob du 0,75 schreibst oder den Bruch 3/4 ist total egal, weil es das selbe ist.
Erstmal machst du dir eine Wertetabelle (meist von -5 bis +5. Dann setzt du für x Werte von -5 bis +5 ein. (in einer Schritten oder auch kleiner). Dann bekommst du y-Koordinaten raus und so kannst du dann jede Menge Punkte in dein Koordinatensystem zeichnen. Diese werden dann verbunden.
Gruß ONeill


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]