matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Lineare Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Lineare Funktion
Lineare Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Funktion: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Di 04.03.2014
Autor: Satisfaction

Aufgabe
Bei einer Preisanalyse einer Autozeitschrift ergaben sich für die Diesel- und Benzinversion
eines Pkw folgende monatliche Kosten:

Typ    Festkosten     Steuern     Kraftstoffkosten je km
Diesel 181,00€        15,00€      0,10€/km
Benzin 221,00€        18,50€      0,07€/km

a)Stelle für beide Fahrzeugtypen eine Gleichung zur berechnung der monatlichen Gesamtkosten auf

b)Berechne in einer Wertetabelle die monatlichen Kosten bei Fahrstrecken von 500km, 1000km und 1500km für beide Pkw Typen



Wenn jemand eine Idee hat Bitte melden

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Di 04.03.2014
Autor: Richie1401

Ja Hallo erstmal,

> Bei einer Preisanalyse einer Autozeitschrift ergaben sich
> für die Diesel- und Benzinversion
>  eines Pkw folgende monatliche Kosten:
>  
> Typ    Festkosten     Steuern     Kraftstoffkosten je km
> Diesel 181,00€        15,00€      0,10€/km
>  Benzin 221,00€        18,50€      0,07€/km
>  
> a)Stelle für beide Fahrzeugtypen eine Gleichung zur
> berechnung der monatlichen Gesamtkosten auf

Wenn du noch "old-fashioned" bist, und einen Handytarif ohne Flatrate hast, wie berechnen sich denn dann deine monatlichen Kosten? Klar: Grundgebühr plus das, was du direkt versimst oder vertelefonierst.

Sagen wir mal die Grundgebühr kostet 15,- und eine Minute telefonieren kostet 10 Cent. Eine Sms kostet 9 Cent. Wie groß sind dann deine monatlichen Kosten?

Sagen wir mal, alle deine gesammelten Telefonminuten nennen wir t und die Anzahl der geschriebenen SMS nennen wir s. Dann sind doch deine Gesamtkosten

   K(t,s)=(15+0,10t+0,9s) Eur

Stimmts?


Nun schau dir noch einmal deine Aufgabe an. Wie groß sind denn nun die monatlichen Kosten für Auto A und Auto B?

>  
> b)Berechne in einer Wertetabelle die monatlichen Kosten bei
> Fahrstrecken von 500km, 1000km und 1500km für beide Pkw
> Typen

Diese Aufgabe kann man erst klären, wenn Aufgabe a) erfüllt ist.

>  
>
> Wenn jemand eine Idee hat Bitte melden

Du hattest wohl gar keine Idee? Schade.

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]