matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesLineare Algebra
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Lineare Algebra
Lineare Algebra < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Algebra: Quantoren
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:53 So 21.02.2010
Autor: Mikka7019

Hi leute, ich bin es wieder mal...:-)
Diesmal hab ich eine Frage zu Quantoren. Kann mir jeman erklären wie ich solche Fälle Lösen kann. In der Vorlesung hat unser Prof das nur ganz kurz angeschnitten, weil er meinte, dass dies mit Fremdliteratur sehr einfach zu verstehen sei. Hab aber irgendwie nichts gefunden, was mir einleuchtend war. Hie mal eine Übung.

Aufgabe:
Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Statistiker fahren mit dem Zug durch die Lüneburger Heide. Auf einer Weide sehen sie zwei Schafe, ein weißes und ein schwarzes.
Der Physiker: "In der Lüneburger Heide ist die Hälfte aller Schafe schwarz.
Mathematiker: "Falsch. In der Lüneburger Heide gibt es mindestens ein schwarzes Schaf.
Statistiker: "Falsch. In der Lüneburger Heide gibt es mindestens ein Schaf, das auf einer Seite schwarz ist.
Formulieren Sie mit Hilfe von Quantoren diese Aussagen.
Wie mach ich das jetzt?
Mikka

        
Bezug
Lineare Algebra: Quantoren
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 So 21.02.2010
Autor: Mikka7019

oh kommt schon leute! Ihr habt es doch sonst immer so gut drauf!
Mikka

Bezug
                
Bezug
Lineare Algebra: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 So 21.02.2010
Autor: SEcki


> oh kommt schon leute! Ihr habt es doch sonst immer so gut
> drauf!

Ruhig Blut und Geduld, wenn nicht sofort wer antwortet, nicht gleich nach nichtmal 3 Stundne am Sonntagmorgen quängeln!

SEcki

Bezug
        
Bezug
Lineare Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 So 21.02.2010
Autor: tobit09

Hallo Mikka,

das allerwichtigste zu Quantoren ist schnell gesagt: [mm] $\exists$ [/mm] bedeutet "es existiert ein" und [mm] $\forall$ [/mm] bedeutet "für alle".

> Aufgabe:
>  Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Statistiker fahren
> mit dem Zug durch die Lüneburger Heide. Auf einer Weide
> sehen sie zwei Schafe, ein weißes und ein schwarzes.
>  Der Physiker: "In der Lüneburger Heide ist die Hälfte
> aller Schafe schwarz.
>  Mathematiker: "Falsch. In der Lüneburger Heide gibt es
> mindestens ein schwarzes Schaf.
>  Statistiker: "Falsch. In der Lüneburger Heide gibt es
> mindestens ein Schaf, das auf einer Seite schwarz ist.
>  Formulieren Sie mit Hilfe von Quantoren diese Aussagen.
> Wie mach ich das jetzt?

Komische Aufgabe... Bei der Physiker-Aussage würde ich das höchstens mit Mächtigkeiten von Mengen, aber nicht (mit vertretbarem Aufwand) mit Quantoren formulieren können. Die Mathematiker Aussage würde ich folgendermaßen formulieren:
[mm] "$\exists$ [/mm] Schaf S in der Lüneburger Heide: S ist schwarz".
Die Aussage des Statistikers:
[mm] "$\exists$ [/mm] Schaf S in der Lüneburger Heide: [mm] $\exists$ [/mm] Seite T von S: S ist auf der Seite T schwarz".

Viele Grüße
Tobias

Bezug
        
Bezug
Lineare Algebra: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 23.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]