matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraLineare Algebra
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lineare Algebra
Lineare Algebra < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Algebra: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Sa 21.10.2006
Autor: Sabrina87

Aufgabe
Aufgabe 1.4. Zwei Aufgaben aus der Forstwirtschaft
(i) Ein Förster geht samt Hund von seinem Hochstand zu seinem 5 Kilometer
entfernten Forsthaus. Sein Hund läuft doppelt so schnell wie er und läuft zum
Haus, von dort zum Förster, wieder zum Haus, wieder zum Förster, . . .
Welche Strecke ist der Hund gelaufen, wenn der Förster ankommt?
(ii) Diesmal geht der Förster mit seinem Hund vom Forsthaus zum Hochstand.
Sie brechen zugleich auf und der Hund pendelt wie in Teil (i) zwischen Förster
und Haus.
Wo befindet sich der Hund, wenn der Förster am Hochstand ankommt?
In welche Richtung läuft er?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Also ich habe eine Frage zu (i), die Anwort muss ja 10 sein, da nicht angegeben ist das der hund beim richtungswechsel zeit verliert. ich würde jetzt aber gerne wissen, wie ich das mithilfe von vektoren aufschreiben kann.
bei(ii) muss der hund ja auch am hochstand sein, leider habe ich es noch nicht geschafft heraus zubekommen, in welche richtig er schaut. ich würde mich über hilfe sehr freuen
sabrina

        
Bezug
Lineare Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 So 22.10.2006
Autor: ullim

Hi Sabrina,

ich würde sagen der Hund läuft auf den Förster zu, denn Hund und Förster treffen sich immer nur, wenn sie aufeinadner zu laufen. Laufen Sie in die gleiche Richtung, läuft der Hund schneller und die beiden können sich nicht treffen.

Ich glaube das gilt auf für den Grenzfall, außer der Hund schaut beim laufen nach hinten ;-)

mfg ullim

Bezug
                
Bezug
Lineare Algebra: Mathematische Formulierung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:48 So 22.10.2006
Autor: Sabrina87

Hi danke, jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich das mathematisch beschreibe. Habe schon versucht es graphisch zu lösen aber das hat nicht so hin gehauen. Jetzt wollte ich noch mal ne tabelle versuchen.
Oder hat einer noch ne andere idee wie man das aufschreiben kann???


Bezug
                        
Bezug
Lineare Algebra: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Di 24.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]