matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesLinear Interpolieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Linear Interpolieren
Linear Interpolieren < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linear Interpolieren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:58 Do 24.02.2011
Autor: Ariadne

Aufgabe
Es sollen 3 Paletten mit einem Gewicht von jeweils 500kg über eine Strecke von 680 km tranportiert werden. Hierzu ist die Transportvariante mit dem geringsten CO2 Ausstoß zu wählen. Der CO2 FAktor beträgt 3,138kg pro liter. Für die zur Auswahl stehenden Fahrzeuge ist jeweils der Verbrauch für Leerfahrt und für Vollauslastung bekannt. Die Verbräuche für die Teilauslastung können LINEAR INTERPOLIERT werden. Welche Variante ist die umweltfreundlichste?

(A) Transporter Nutzlast 2500 kg. Leerverbrauch 9,5 L /100km Vollverbrauch 12,3 L/100km. Die 3 Paletten sind die einzige Fracht.

(B) LKW Nutzlast 25000 kg. Leerverbrauch 20,9 L/100 km, Vollverbrauch 31 L/100km. die 3 Paletten werden zu einer vorhandenen Fracht von 15000kg dazu geladen!

(C) LKW Nutzlast 25000 kg. Leerverbrauch 20,9 L/100 km, Vollverbrauch 31 L/100km. die 3 Paletten werden zu einer vorhandenen Fracht von 23500 kg dazu geladen!

Hallo,
ich bin leider mathematisch überhaupt nicht talentiert und muss diese Aufgabe lösen. Ich habe auf unterschiedliche Weise selber versucht die Aufgabe zu lösen, bin aber zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen und bin für jeden Vorschlag und jede Hilfe dankbar!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Linear Interpolieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Do 24.02.2011
Autor: leduart

Hallo
du musst doch nur den Benzinverbrauch BV  bzw zusätzlichen BV ausrechnen.
Wenn es an dem Interpolieren scheitert: Einn Beispiel :
leer 10L/100km voll mit 15000kg belastet : 15L/100km
was wenn er mit 3000 zusätzlichen kg belastet wird.
lineare Interpolation : 15000kg zusätzlich brauchen 15L-10L=5L zusätzlich
d.h. 1Kg zusätzlich 5/15000 L zusätzlich, 3000Kg zusätzlich also 3000*5/15000 L zusätzlich  hier also 1 L zusätzlich
bei den fällen B,c musst du nur das zusätzliche BV ausrechnen, bei A den gesamten.
Ist es damit klar? sonst frag genau nach, am besten du rechnest vor, was du bis dahin gemacht hast.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]