matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraLin.Algebra
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lin.Algebra
Lin.Algebra < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lin.Algebra: Hilfeschritte
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:19 Mo 13.03.2006
Autor: LaBouche

Ich bin einfach schon zu lange raus, ich kann mich manche Sachen wie Menenlehre gar nicht mehr erinnern...Ich bräuchte mal wieder eine schrittweise Vorgehensweise. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Wäre leib von euch!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Lin.Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mo 13.03.2006
Autor: DaMenge

Hi,

sorry, aber es ist nicht Sinn dieses Forums dir den kompletten Stoff bzw Vorgehen beim Aufgabenlösen zu erklären.

Wir wollen dir hier eigentlich helfen, dir selbst zu helfen.

Also als erstes solltest du mal Definitionen und Begriffe in einem Buch nachschlagen, dann solltest du davon ausgehend mal versuchen, wie du die Sache angehen würdest.

Ansätze dazu:
zu 1) schau dir doch mal an, was es für Verknüpfungen gibt (und, oder, nicht , usw) und versuche mal ein paar Mengen damit zu kombinieren

zu 2) versuche eine einfaches Gegenbeispiel zu finden
(vorher Begriff der Potenzmenge nachschlagen, auch an Beispielen verdeutlichen)

zu 3) Induktion nachschlagen und dich dran versuchen

zu 4) siehe 3) und [mm] $n^2+n=n*(n+1)$ [/mm] also das Produkt von zwei aufeinanderfolgenden Zahlen..

zu 5) versuch doch mal beim "Beweis" von k auf k+1 bei k=1 auf 2 zu kommen - wo klappt das schon nicht ?

Diese Ansätze solltest du dann hier posten, erst dann kann dir hier vernünftig geholfen werden.

Es wäre absolut keine Hilfe für dich (auf langfristige Sicht), wenn wir hier deine Aufgaben lösen und du versuchst den Lösungsweg nach zu vollziehen. (Dies klappt nur in Ausnahmen und wenn du dich auch vorher schon selbst daran versucht hast)

Ich verweise jetzt mal auf die Forumsregeln, daran solltest du dich orientieren...
Mit allgemeinen Fragen können wir hier auch sehr wenig anfangen...

viele Grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]