matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLewisformeln von SF6, CO²,NaOH
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH
Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Mo 05.07.2010
Autor: aimz

Aufgabe
Formulieren Sie die Lewisformel für folgende Verbindungen inklusive formale Ladungen
und Resonanzhybride und geben Sie die räumlichen Gestalten der Moleküle an!

a) CO²
b) SF6
c) NaOH
d) SO4(2-)

Hallo,

Ich setze mich momentan mit den Lewis-Formeln auseinander und hänge an einigen Strukturen.

Normalerweise berechne ich als erstes die Anzahl der Valenzelektronen, also z.B.  bei CO²: 4 + 2*6 = 14.
Nun Berechne ich die Anzahl der Bindungen mit folgender Formel:
Anzahl Bindungen = (2*(Anzahl H-Atome) + 8*(Anzahl übrige Atome) - Anzahl Valenzelektronen) / 2.

Das haut bei vielen Molekülen ganz gut hin, aber bei den obrigen Vieren leider nicht.

Bei CO² komme ich mit meinem Vorgehen auf 5 Bindungen, also eine zu viel.
Bei SF6 komme ich auf 4 Bindungen, korrekt wären aber 6.
Bei (SO4)²- weiss ich leider garnicht wie ich vorgehen muss, weil ich mit den zwei zusätzlichen Elektronen nichts mit meiner Formal anfangen kann.
Bei NaOH komme ich auf 5 Bindungen, obwohl es nur 2 sind.

Ich habe den Eindruck, dass die Formel (habe ich aus meine Chemie-Skript) nicht viel taugt. Wie kann ich die Lewisformel allgemein rausfinden?

Danke!


        
Bezug
Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Mo 05.07.2010
Autor: pythagora

Hallo Florian,
guck mal hier:
- http://www.chemievorlesung.uni-kiel.de/quali/Lewis_Regeln.pdf
da ist sogar eins deiner Beispiele enthalten

und das hier könnte vielleicht auch helfen:
- http://de.sevenload.com/sendungen/Chemie-Nachhilfe-2-0/folgen/tYi25sS-Aufstellen-von-Lewis-Formeln

Konnte ich dir helfen? Oder bleiben noch Fragen offen?

Lg
pythagora

Bezug
                
Bezug
Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Mo 05.07.2010
Autor: aimz

Hallo pythagora,

Den ersten Link kenne ich bereits, aber das Vorgehen scheint mir intuitiv. Das Video kenne ich bereits und genau hier steckt mein Problem:
In besagtem Video wird mit der Formel gearbeitet, die ich auch verwende, aber bei den von mir genannten Beispielen versagt diese Formel.

Wie gehe ich bei den oben genannten Verbindungen vor?

Vielen Dank!
Lg
Flo

Bezug
                        
Bezug
Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Mo 05.07.2010
Autor: pythagora

Hi,
ich würde Punkte zeichnen.
C hat 4 Valenz - é
O hat 6 Val.-é

Skizze dazu:
[Dateianhang nicht öffentlich]
dann verbnindet man die punkte einfach SINNVOLL...
probiers mal aus (bei CO2) du wirst sehen, dass du auf dieses ergebnis kommst...

OKI??

LG
pythagora

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Lewisformeln von SF6, CO²,NaOH: Buchtipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Di 06.07.2010
Autor: Martinius

Hallo,

hole Dir aus deiner Uni-Bib. doch einmal den Mortimer / Müller.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]