matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftLeitzinssenkung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Leitzinssenkung
Leitzinssenkung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leitzinssenkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Do 15.04.2010
Autor: dudu93

Aufgabe
Erläutere 3 Gründe, warum eine Leitzinssenkung in der Rezession nicht unbedingt die erfhofften Wachstumsimpulse geben muss!

Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe zu der oben gestellten Aufgabe.
Was Leitzinsen allgemein sind, weiß ich. Die Senkung eines Leitzinses bedeutet, dass Kredite billiger gemacht werden. Das Ziel der Zentralbanken ist dabei, die Konjunktur anzukurbeln. Für die Unternehmen wird es billiger, Investitionen zu finanzieren. Dadurch wird mehr investiert und die Wirtschaft belebt.

Aber das kann anscheinend nicht immer so sein, dass ein Wachstumsimpuls ausgelöst wird. Und hier komme ich nicht so weiter. In der Rezession ist das Wirtschaftswachstum ja da, es wird aber geringer. Also müssten die Haushalte sparen - nach meiner Meinung nach. Dadurch nehmen sie vielleicht erst recht keine Kredite auf, weil sie wissen, dass ihr Geld derzeit sehr knapp ist. Außerdem kann vielleicht auch sein, dass die Nachfrage trotzdem nicht steigt, obwohl die Unternehmen mehr investieren. Man kann es ja nie genau sagen.

Ich bin mir bei all dem nicht sicher und hoffe auf Hilfe. Über Antworten wäre ich sehr dankbar!

LG

        
Bezug
Leitzinssenkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Do 15.04.2010
Autor: pythagora

Guten Abend,
> Erläutere 3 Gründe, warum eine Leitzinssenkung in der
> Rezession nicht unbedingt die erfhofften Wachstumsimpulse
> geben muss!

> Aber das kann anscheinend nicht immer so sein, dass ein
> Wachstumsimpuls ausgelöst wird. Und hier komme ich nicht
> so weiter. In der Rezession ist das Wirtschaftswachstum ja
> da, es wird aber geringer. Also müssten die Haushalte
> sparen - nach meiner Meinung nach. Dadurch nehmen sie

guck auch mal hier:
- http://www.tagesschau.de/wirtschaft/leitzins16.html
- http://www.rp-online.de/wirtschaft/news/boerse/Auswirkungen-einer-Leitzins-Senkung_bid_32090.html
- http://wirtschaft.t-online.de/geldpolitik-die-auswirkungen-der-us-leitzinssenkung-/id_13441100/index

> vielleicht erst recht keine Kredite auf, weil sie wissen,
> dass ihr Geld derzeit sehr knapp ist. Außerdem kann
> vielleicht auch sein, dass die Nachfrage trotzdem nicht
> steigt, obwohl die Unternehmen mehr investieren. Man kann
> es ja nie genau sagen.

eben, "Man kann es ja nie genau sagen." das ist ein sehr wichtiger punkt aus dem man aber noch mehr herauszihen kann, denn wenn man den menschen mehr geld gibt bzw. es ihnen zur verfügung stellt, heißt das nicht dass sie es auch ausgeben und dass dadurch die wirtschaft angeregt wird.

Die links enthalten infos und ein paar anregungen (bei dem zweiten musst du die zahlen anklicken (weiterblättern) da finden sich auch einige erklärungen.

Hilft dir das?
LG
pythagora


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]