matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLeitung: Impulsfahrplan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Leitung: Impulsfahrplan
Leitung: Impulsfahrplan < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leitung: Impulsfahrplan: Wechsel von H auf L
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:02 Mo 30.06.2014
Autor: Jacknsly

Aufgabe
geg: [mm] r_{Anfang} [/mm] = -0,78      [mm] r_{Ende} [/mm] = +0,72     [mm] Z_{Leitung} [/mm] = 120 Ohm      [mm] Z_{Last} [/mm] = 737 Ohm        Z_Quelle = 15 Ohm
[mm] U_{QL} [/mm] = 0V    [mm] U_{QH} [/mm] = 5V

Moin Leute, ich hätte mal eine Frage zum Impulsfahrplan:
Zu den oben genannten Werten würde ich gerne den Impulsfahrplan für einen Sprung der Eingangsspannung von 5V auf 0V zeichnen.
Der umgekehrte Fall (L [mm] \to [/mm] H) stellt kein Problem dar - der wird auch in genügend Beispielen im Netz und Skript behandelt. Allerdings scheitere ich nun am Umkehrschluss.
Mein Ansatz sah wie folgt aus:
Die Spannung am Eingang geht zunächst sofort auf 0V.
Am Ausgang liegen noch [mm] U_e [/mm] = 4,9V  = [mm] U_{QH} [/mm] * [mm] Z_{Last} [/mm] / [mm] (Z_{Last} [/mm] + [mm] Z_{Quelle}) [/mm] an.  
Meine Frage ist nun, wie ich für die nächsten Reflexionen die Spannung am Eingang und Ausgang der Leitung berechnen kann.
Ich dachte mir, dass man nun anstatt die zusätzlich reflektierten Spannungen draufzuaddieren (wie bei L [mm] \to [/mm] H), die Reflexionen subtrahiert.
Dann würde ich für die 1. Spannung [mm] U_a [/mm] am Eingang der Leitung folgendes bekommen:
[mm] U_a [/mm] = [mm] U_e [/mm] - [mm] r_{Anfang} [/mm] * [mm] U_e [/mm] = 4,9V - (-078)*4,9V = 8,7V
Wenn ich diese Rechnung nun für die nächsten Reflexionen fortsetze, geht meine Spannung allerdings nie gegen 0V.
Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte. :)
Mit freundlichen Grüßen
Jacknsly

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Leitung: Impulsfahrplan: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 03.07.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]