matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLeistung und Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Leistung und Energie
Leistung und Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung und Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mi 17.02.2010
Autor: Mathics

Aufgabe
Eine Skiläuferin (m=50kg) fährt einen 40m langen Abhang mit dem Neigungswinkel [mm] \alpha=40° [/mm] hinab. Welche Geschwindigkeit und welche kinetische Energie erreicht sie am Fußpunkt des Hanges, wenn

a) die Bewegung völlig reibungsfrei erfolgt?
b)wenn Reibung mit einer Gleitreibungszahl f(gl)=0,1 vorliegt?
Wie groß ist der Unterschied beier Energien?
Wodurch wird diese Differenz hervorgerufen?
Hätte man diese auch noch auf eine andere Weise berechnen können?

Hallo,

a) habe ich locker hinbekommen.

Denn:

W(Lage)=W(KIN)
m*g*h=0,5*m*v²

h:

sin(40°)=h/40m
h= ca. 29,8 m

und das ganze oben eingesetzt und nach v umgeformt. Da kam dann raus: ca. 24,18 m/s = 87,05 km/h.

W(KIN)=0,5*m*v   => 604,55 J


MUSS MAN BEI b) einfach    

W(Lage)=W(KIN)
m*g*h*f(gleitzahl)=0,5*m*v²    rechnen? Also nur noch MAL GLEITZAHL ?

Weil dann bekomme ich für v= 7,65  m/s = 27,53 km/h raus und als kinetische Energie W(KIN)=191,175 J

ist das richtig??

Und zur Frage:
* Wie groß ist der Unterschied beier Energien? => 413,373 J
*Wodurch wird diese Differenz hervorgerufen? => Aufgrund der Reibungsarbeit
*Hätte man diese auch noch auf eine andere Weise berechnen können?=> WIE DENN ???? (ich finde nix mehr)


BITTE UM HILFE !!!? DRINGEND !!

        
Bezug
Leistung und Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Do 18.02.2010
Autor: leduart

Hallo
Reibungskraft = Rkoeffizient* Normalkraft. also [mm] F_r=f_g*F_N [/mm]
kannst du [mm] F_N [/mm] ausrechnen?
Dann kannst du die von der Hangabtriebskraft abzeihen , a ausrechnen und dann aus  dem Weg- Zeit Gesetz und Geschw.- Zeit Gestz  v bestimmen.
mit Energie: [mm] Reibungsarbeit=F_r*s [/mm]  wird von mgh abgezogen.
Deine Rechng zu b) ist falsch.
Deine Höhe in a) hab ich auch anders. rechne nach, ich denk dein TR stand auf rad statt DEG?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]