matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLeistung bei Unterspannung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Leistung bei Unterspannung
Leistung bei Unterspannung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung bei Unterspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Mi 26.06.2013
Autor: DepressiverRoboter

Hallo,
Ich hab hier eine etwas theoretische Frage, ich weiss dass eigentlich konkrete Fragen gewuenscht sind, aber ich hoffe, dass ihr mir diese Frage vielleicht trotzdem beantworten koennt.
Also:
Meine Frage ist, wie sieht das mit der Stromstaerke aus, wenn ich zum Beispiel ein auf 220V ausgelegtes Geraet,  an eine 110V Leitung anschliesse.
Sagen wir mal das Geraet hat eine Leistungsaufnahme von 200W.

Ich habe dazu 2 Antworten im Internet gefunden, von denen mir eine aber unlogisch erscheint. Die erste Antwort:
EIn auf 200W ausgelegtes Geraet verbraucht immer 200W, das heisst nach der Gleichung:
$P = U * I$
wuerden bei halber Spannung doppelt so viele Ampere fliessen.
--> das Geraet koennte Schaden nehmen.
(Diese Antwort erscheint mir unlogisch)

Zweite Antwort: Nach der Gleichung:
$I = [mm] \frac{U}{R}$ [/mm]
wuerden bei halber Spannung und gleichbleibendem Widerstand halb so viele Ampere fliessen
--> mit der Gleichung $P = U*I$  wuerde das Geraet keine Leistungsaufnahme von 200W mehr haben. (Sondern sogar nur 1/4 der Anfangs-Leistung?)
(Dies erscheint mir logischer, also sagen wir mal ein elektrischer Heizkoerper wuerde einfach nicht mehr so viel heizen)

Das ist fuer mich eine reine Verstaendnisfrage, also ist jetzt keine Hausaufgabe oder so, es interessiert mich einfach. Hat also keine Eile mit der Antwort.
Vielen Dank!




        
Bezug
Leistung bei Unterspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:50 Do 27.06.2013
Autor: leduart

Hallo
nur die zweite Antwort ist richtig, wie du ja auch ausgerechnet hast. Allerdings gibt es elektronische Geräte, aber auch z.B. Rasierapparate die mit fester Leistung arbeiten, man kann sie auf 110V umstellen, oder sie stellen sich automatisch um wie etwa Netzgeräte für Komputer, dann ist aber immer ein Spannungsregler eingebaut.
also ein normales Gerät. Lampe, E-Herd, Haartrockner usw   läuft nur mit 1/4 der Leistung.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Leistung bei Unterspannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 Do 27.06.2013
Autor: DepressiverRoboter

Vielen Dank, dann ergibt das ganze fuer mich Sinn!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]