matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLeistung / Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Leistung / Energie
Leistung / Energie < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung / Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Di 16.11.2010
Autor: ponysteffi

Aufgabe
Die Energie von 9527 MJ soll mit einem Kraftwerk erzeugt werden. Einer Turbine können 200 L/min zugeführt werden. Der Höhenunterschied beträgt 180m. Hydraulische Verluste: 18%, Generatorwirkungsgrad: 94%
Berechnen Sie die Nennleistungsabgabe des Generators, die Laufzeit für die Energiebereitstellung  und die Energiekosten, wenn die kWh 18 Rappen kostet.

Bei dieser Aufgabe fehlt mir der Ansatz, bzw die Formel. Ich muss ja jetzt irgendwie die Arbeit der Turbine berechnen, kann mir jemand einen Tip für eine Formel geben??

        
Bezug
Leistung / Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Di 16.11.2010
Autor: leduart

Hallo
in 1 min fallen 200L 180m runter. wieviel Energie können sie dabei abgeben? die wird nur mit 18% Verlust umgesetzt. Wieviel Leistung =energie/s hast  du dann?
jetzt  noch 6% Verlust am Generator. wieviel bleibt.
Du musst einfach nacheinander aufschreiben , was du weisst und nicht zu stur sagen "kann ich nicht"
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Leistung / Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Di 16.11.2010
Autor: ponysteffi

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider kann weiss ich echt nicht wie ich die Energie aus dem Volumenstrom und der Höhe ausrechnen kann, hätte verschiedene Ansätze aber es fehlt mir immer etwas... (z.b. mit W = F * h aber um F ausrechnen zu können müsste ich die Masse des Wassers haben. Auf die Masse komme ich nicht weil ich die Zeit nicht herausbekomme)??

Bezug
                        
Bezug
Leistung / Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Di 16.11.2010
Autor: leduart

Hallo
200L Wasser sind wieviel kg? und welche energie kriegst du wenn 200kg 180m nach ubten fallen= welche Kraft wirkt denn da?
gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Leistung / Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:29 Di 16.11.2010
Autor: ponysteffi


> Hallo
>  200L Wasser sind wieviel kg? und welche energie kriegst du
> wenn 200kg 180m nach ubten fallen= welche Kraft wirkt denn
> da?
>  gruss leduart
>  

Wenn ich die Masse 200kg nehme dann wäre ja F= m * g = 1962 N und W = F * s = 353160 Nm
mit dem Gesamtwirkungsgrad (0.1692) käme ich dann auf eine Arbeit von 59754.7 Nm
und als Zeit müsste ich ja dann 1 min nehmen:
P = W / t = 995.9 W
es sollten aber 4536.9 W herauskommen
(den Wirkungsgrad sollte ich wohl erst bei der Leistung miteinbeziehen, aber die Reihenfolge hat ja keinen Einfluss auf mein Resultat)


Bezug
                                        
Bezug
Leistung / Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Di 16.11.2010
Autor: leduart

Hallo
wie kommst du bei 16% Verlust, und danach nochmal 6% auf die komoschen 0.16.. für den Wirkungsgrad?
16% velust =1-0.16=0.84 wirkungsgrad
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Leistung / Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Di 16.11.2010
Autor: ponysteffi


> Hallo
>  wie kommst du bei 16% Verlust, und danach nochmal 6% auf
> die komoschen 0.16.. für den Wirkungsgrad?

achso, da hab ich wohl zu wenig genau gelesen, hab 0.18 als Wirkungsgrad genommen statt Verlust

>  16% velust =1-0.16=0.84 wirkungsgrad
>  Gruss leduart
>  

Danke!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]