matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLeistung/ Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Leistung/ Energie
Leistung/ Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung/ Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Sa 24.01.2009
Autor: samullar

Aufgabe
Eine Seilbahn trägt bei einer Leistung von 16000 Watt eine Kabine in 6,5 Minuten 1248 m hoch.
a) Welche Gewichtskraft darf die Kabine insgesammt haben?
b) Die leere Kabine wiegt 1400 N, die mittlere Gewichtskraft einer person beträgt 720 N. Wie viele personen können in der Kabine mitfahren?  

Also ich habe gerechnet :

a)
W=P*t
16000 * 13/120 Watt*h = 1733,3 Watt*h

F=W/h
F= 1733,3/1248 = 1,388 kN = 1388.9 N

b)
keine Ahnung wie ich Anfangen muss...

Danke schonmal für die Hilfe..


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Leistung/ Energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Sa 24.01.2009
Autor: samullar

Aufgabe
Eine Seilbahn trägt bei einer Leistung von 16000 Watt eine Kabine in 6,5 Minuten 1248 m hoch.
a) Welche Gewichtskraft darf die Kabine insgesammt haben?
b) Die leere Kabine wiegt 1400 N, die mittlere Gewichtskraft einer person beträgt 720 N. Wie viele personen können in der Kabine mitfahren?  

Also ich habe gerechnet :

a)
W=P*t
16000 * 13/120 Watt*h = 1733,3 Watt*h

F=W/h
F= 1733,3/1248 = 1,388 kN = 1388.9 N

b)
keine Ahnung wie ich Anfangen muss...


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke schonmal für die Hilfe..


Bezug
                
Bezug
Leistung/ Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 So 25.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Du rechnest mit verschiedenen Einheiten, bzw leider ohne Einheiten.
Wenn man Energie in N*m=J misst ist 1J=1Ws
du musst also die min in s umrechnen und daraus die Energie.
Dann ist richtig Energie durch Hoehe + Gewicht.
Wenn du das richtige  maximale Gewicht hast , weisst du ja wohl auch wieviel Personen man + der leeren kabine transportieren kann!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Leistung/ Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:39 Sa 24.01.2009
Autor: chrisno


> a)
>  W=P*t
>  16000 * 13/120 Watt*h = 1733,3 Watt*h

Im Prinzip ja, doch ist es hier nicht geschickt, auf Wattstunden zu kommen. Ändere die Rechnung so, dass es Joule werden. Denn dann kommt auch beim nächsten Schritt das Richtige heraus.

>  
> F=W/h
> F= 1733,3/1248 = 1,388 kN = 1388.9 N

Wenn Du mit Einheiten rechnen würdest, dann würde Dir auffallen, dass einiges nicht stimmt.

>  
> b)
>  keine Ahnung wie ich Anfangen muss...

Vielleicht weil es so einfach ist? Allerdings steht dem Dein bisheriges Ergebnis im weg.

Du hast in a) dann die maximale Gewichtskraft berechnet.
Nun ziehst Du die Gewichtskraft der leeren Kabine ab. Wieviel mal passt 720 in den Rest?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]