matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenLeibnizkriterium
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Leibnizkriterium
Leibnizkriterium < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leibnizkriterium: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Do 25.01.2007
Autor: stofffffel

Aufgabe
Sei [mm] \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^{k}\bruch{1}{2k+1} [/mm]

Ich hab nur eine kurze Frage, denn ich glaube ich versteh die Definition des Leibnizkriteriums nicht richtig.
Gelernt habe ich dass wenn [mm] (a_{n}) [/mm] eine monotone Nullfolge ist, dass dann die alternierende Reihe konvergiert.

Aber in dem obigen Beispiel ist doch [mm] a_{n} [/mm] keine Nullfolge... oder habe ich da irgendwas falsch verstanden???

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könn denn ich schreibe am Samstag klausur... ;-(

Vielen Dank schonmal

        
Bezug
Leibnizkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Do 25.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Sei [mm]\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^{k}\bruch{1}{2k+1}[/mm]
>  Ich hab nur eine kurze Frage, denn ich glaube ich versteh
> die Definition des Leibnizkriteriums nicht richtig.
>  Gelernt habe ich dass wenn [mm](a_{n})[/mm] eine monotone Nullfolge
> ist, dass dann die alternierende Reihe konvergiert.
>  
> Aber in dem obigen Beispiel ist doch [mm]a_{n}[/mm] keine
> Nullfolge... oder habe ich da irgendwas falsch
> verstanden???

Hallo,

ich glaube, Du bringst gerade irgendetwas durcheinander...

Das Leibnizkriterium greift für Reihen der Gestalt [mm] \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^{k}a_k, [/mm] bei denen die Folge [mm] (a_k) [/mm] bestimmte Eigenschaften hat:
1. die Folge [mm] (a_k) [/mm] ist eine Nullfolge, d.h. [mm] \limes_{k\rightarrow\infty}a_k=0 [/mm]
2. [mm] a_k\ge [/mm] 0 für alle k
3. Die Folge [mm] (a_k) [/mm] ist monoton fallend.

Zu Deinem Beispiel:
Du betrachtest die Reihe [mm] \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^{k}\bruch{1}{2k+1}. [/mm]

Deine Folge [mm] (a_k) [/mm] ist hier die mit [mm] a_k:=\bruch{1}{2k+1}. [/mm]

Du wirst leicht zugeben, daß diese für k --> [mm] \infty [/mm] gegen 0 geht.
Untersuchen müßtest Du noch Punkt 2. und 3.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Leibnizkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Do 25.01.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Angela,

hier:

2. $ [mm] a_k\le [/mm] $ 0 für alle k

hast du doch vertippelt, oder?

Müssen die [mm] a_k [/mm] nicht sämtlich > 0 sein?!


Gruß


schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Leibnizkriterium: Dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:26 Do 25.01.2007
Autor: stofffffel

Vielen lieben Dank Angela...
Stimmt, ich habe tatsächlich was durcheinander gebracht, denn ich habe mir gedacht, dass wenn ich für k 0 einsetze dann bekomm ihc 1 als Summand, für k=1 bekom ich den Summanden 1/3 usw. Mein Denkfehler war jetz, dass zwar die Summanden immer kleiner werden, also gegen 0 gehen, aber dadurch dass mein erster Summand bereits 1 ist, ich ja als Summe nicht mehr 0 bekommen kann...
Also da lag mein fehler, ist aba glaub ich nach 5 Stunden Mathe lernen auch ein wenig verständlich...;-)

Un ja es muss heissen [mm] a_{k} [/mm] >0 ... aber das war bestimmt nur ein Tippfehler...

Also vielen lieben Dank nochmal an alles die mir geholfen haben und schönen abend noch!!!

Bezug
                        
Bezug
Leibnizkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Do 25.01.2007
Autor: angela.h.b.


>
> hier:
>  
> 2. [mm]a_k\le[/mm] 0 für alle k
>  
> hast du doch vertippelt, oder?
>  
> Müssen die [mm]a_k[/mm] nicht sämtlich > 0 sein?!

Danke, ich hab's korrigiert.
Sie müssen nichtnegativ sein, also [mm] \ge [/mm] 0.

Gruß v, Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]