matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaLegene bei Plot-Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Legene bei Plot-Funktion
Legene bei Plot-Funktion < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Legene bei Plot-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Do 18.03.2010
Autor: Eva123

Hallo,
ich brauche dringend hilfe. Und zwar habe ich einen Plot in Mathemaica gemacht. Den Befehl:
Needs["PlotLegends'"]
und
f10 := Plot[{fSBM4, fzbBM4, f4, fo4}, {zs, 0.001, 0.3},
  AxesLabel -> {"i", "NPV"}, AxesOrigin -> {0.0, 0.0},
  PlotLegend -> {Style["StBM", 14], Style["zbBM", 14],
    Style["BMoSt", 14], Style["öGBM", 14]}, LegendSize -> {0.3, 0.5},
  LegendPosition -> {0.5, -0.1}, LegendShadow -> {0, 0},
  ImageSize -> 600, PlotLabel -> StyleForm[""],
  LabelStyle -> {FontFamily -> "Helvetica", FontSize -> 14},
  PlotStyle -> {Directive[{Blue, Thickness[0.003]}],
    Directive[{Purple, Thickness[0.003]}],
    Directive[{Green, Thickness[0.003]}],
    Directive[{Orange, Thickness[0.003], Dashing[{0.01}]}]}]
benutzt und er schreibt mir die farbigen Striche in der Legende nur ganz dünn rein. So wie es unsprünglich war. Da ich die Dicke verändert habe  und auch gestrichelte Linien möchte ich das auch so in der Legende haben. Dazu finde ich auf der Wolfram Seite gar nichts. Wie macht man das? Ich weiß noch nicht mal wie die Striche vor der Bezeichnung heißen... Ich muss nächste Woche die DA abgeben und weiß nicht mehr weiter...
Viele Grüße
Eva
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Legene bei Plot-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Do 18.03.2010
Autor: halirutan

Moin,

dein Problem sind die Thickness[..] Anweisungen. Die Dickenangabe mit Thickness ist immer relativ zur Groesse der geplotteten Grafik. Irgendwie nimmt das PlotLegends Paket aber die Dicke relativ zur kleinen Box oder was auch immer. Probier mal ueberall Thickness durch AbsoluteThickness[2] zu ersetzen und schau was passiert.

Cheers
Patrick

Bezug
                
Bezug
Legene bei Plot-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Do 18.03.2010
Autor: Eva123

Hi,
ja das war super! Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]