matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLeerlaufspannung berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Leerlaufspannung berechnen
Leerlaufspannung berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leerlaufspannung berechnen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 06.01.2010
Autor: egal

Halli Hallo,

ich bins wieder mit meiner Leerlaufspannung.

[Dateianhang nicht öffentlich]

hier hätte ich das so gemacht:

[mm] U_{Leerlauf}=U_{2}+U_{R4} [/mm]

wobei [mm] U_{R4}= U_{2}*\bruch{R4}{R2+R3+R4} [/mm]
was genau mache ich damit falsch? die lösung habe ich nicht, der dozent, meinte, dass es falsch sei, diese annahme

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Mi 06.01.2010
Autor: leduart

Hallo
wo bleibt denn U1 und R1, wie kommst du auf deine Gleichung für [mm] U_{R4}? [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mi 06.01.2010
Autor: egal

also sollte ich die beiden maschen links zu einer zusammenfassen?:

[mm] U_{Ersatz}=U1-U2 [/mm]

dann [mm] U_{R4}=U_{Ersatz}*\bruch{R4}{R_{1234}} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Mi 06.01.2010
Autor: fencheltee


> also sollte ich die beiden maschen links zu einer
> zusammenfassen?:
>  
> [mm]U_{Ersatz}=U1-U2[/mm]
>  
> dann [mm]U_{R4}=U_{Ersatz}*\bruch{R4}{R_{1234}}[/mm]  

ich hab zwar keine ahnung was das werden soll, für diese schaltung bietet sich aber das superpositions(/überlagerungs-)verfahren an

gruß tee

Bezug
                                
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Mi 06.01.2010
Autor: egal

ok.

ist das richig dann:

die linke quelle ist aktiv, die rechte wird kurzgeschlossen.

[mm] 1.U_{Leerlauf}´=U_{R4}=U_{1}*\bruch{R_{1}}{R_{1234}} [/mm]

dann ist die rechte quelle aktiv und die linke kurzgeschlossen.

[mm] 2.U_{Leerlauf}´´=U_{R4}=U_{2}*\bruch{R_{3}}{R_{234}} [/mm]


[mm] U_{Leerlauf}= 1.U_{Leerlauf}. [/mm] + [mm] 2.U_{Leerlauf} [/mm]

wäre das richtig?

was wäre denn die möglichkeit, das ganze ohne superposition zu machen?


Bezug
                                        
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 Do 07.01.2010
Autor: GvC

Ich schlage vor, dass Du Dich nochmal ganz intensiv und grundsätzlich mit der Spannungsteilerregel beschäftigst und dabei die folgenden Grundsätze nicht aus den Augen verlierst:

1. Die Spannungsteilerregel ist anwendbar bei der Reihenschaltung von Widerständen
2. Eine Reihenschaltung liegt vor, wenn alle Widerstände vom selben Strom durchflossen werden
3. Aus dem Maschensatz folgt unter Berücksichtigung von 2. dass die Spannungen in einer Reihenschaltung sich verhalten wir die zugehörigen Widerstände.

Insbesondere Nr. 3 hast Du bei Deiner Rechnung gründlich missachtet.

Bezug
                                        
Bezug
Leerlaufspannung berechnen: andere Verfahren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Do 07.01.2010
Autor: isi1

>> was wäre denn die möglichkeit, das ganze ohne superposition zu machen?

Noch zu dieser Frage:
Außer der Überlagerung bieten sich noch an:

1. Ersatzquellen:
Linke Ersatzquelle: $ [mm] U_{o1} [/mm] = [mm] U_1*\frac{R_2}{R_1+R_2} [/mm] $
$ [mm] R_{i1}= R_3 [/mm] + [mm] \frac{R_1*R_2}{R_1+R_2} [/mm] $

dann Parallelschaltung der linken und der rechten Seite:

$ [mm] U_{Leerlauf} [/mm] = [mm] U_2+(U_{o1}-U_2)*\frac{R_4}{R_{i1}+R_4} [/mm] = [mm] \frac{R_1*(R_2+R_3)*U_2+R_2*(R_3U_2+R_4U_1)}{R_1*(R_2+R_3+R_4)+R_2*(R_3+R_4)}$ [/mm]
$ [mm] R_i [/mm] = [mm] \frac{R_{i1}*R_4}{R_{i1}+R_4} [/mm] $

2. Kreisstromverfahren
3. Knotenpotentialverfahren
Siehe
Rezept für Maschenstrom- und Knotenpotentialverfahren (4. Eintrag):
http://forum.physik-lab.de/ftopic4003.html&highlight=kreisstromverfahren

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]