matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLogikLeere Menge unabhängig?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Logik" - Leere Menge unabhängig?
Leere Menge unabhängig? < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leere Menge unabhängig?: Lösungsvorschlag mit Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Di 04.12.2012
Autor: starki

Aufgabe
Sei [mm] \Delta \cup \Theta [/mm] eine Menge aussagenlogischer Formeln. [mm] \Delta [/mm] heißt unabhängig gdw für alle [mm] \phi \in \Delta [/mm]

[mm] \Delta \\ \{\phi\} \nvDash \phi. [/mm]

[mm] \Delta [/mm] heißt eine Axiomatisierung von [mm] \Theta [/mm] gdw

[mm] \{ \phi : \Theta \models \phi \} [/mm] = [mm] \{ \phi : \Delta \models \phi \} [/mm]

Hat jede Menge [mm] \Theta [/mm] aussagenlogischer Formeln hat eine unabhängige Axiomatisierung?

Also, nach langem überlegen kam ich auf folgende Beweisidee:

Man nehme eine nichtleere Menge aussagenlogischer Formeln, die sagen wir mal, abhängig ist. Dann schmeißen wir Schritt für Schritt jede Formel weg, die die Menge abhängig macht bis sie entweder unabhängig ist oder bis sie nur noch ein Element hat.

Wenn dieses Element keine Tautologie ist, dann ist diese Menge wiederrum unabhängig.

Ist dieses Element jedoch eine Tautologie, so kann dieses Element wiederrum aus der Menge genommen werden.

Jedoch frage ich mich nun, ob die leere Menge an sich unabhängig ist? Und stimmt mein Beweis? Oder habe ich da was falsch?

        
Bezug
Leere Menge unabhängig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Mi 05.12.2012
Autor: hippias


> Sei [mm]\Delta \cup \Theta[/mm] eine Menge aussagenlogischer
> Formeln. [mm]\Delta[/mm] heißt unabhängig gdw für alle [mm]\phi \in \Delta[/mm]
>  
> [mm]\Delta \\ \{\phi\} \nvDash \phi.[/mm]
>  
> [mm]\Delta[/mm] heißt eine Axiomatisierung von [mm]\Theta[/mm] gdw
>  
> [mm]\{ \phi : \Theta \models \phi \}[/mm] = [mm]\{ \phi : \Delta \models \phi \}[/mm]
>  
> Hat jede Menge [mm]\Theta[/mm] aussagenlogischer Formeln hat eine
> unabhängige Axiomatisierung?
>  Also, nach langem überlegen kam ich auf folgende
> Beweisidee:
>  
> Man nehme eine nichtleere Menge aussagenlogischer Formeln,
> die sagen wir mal, abhängig ist. Dann schmeißen wir
> Schritt für Schritt jede Formel weg, die die Menge
> abhängig macht bis sie entweder unabhängig ist oder bis
> sie nur noch ein Element hat.
>  
> Wenn dieses Element keine Tautologie ist, dann ist diese
> Menge wiederrum unabhängig.
>  
> Ist dieses Element jedoch eine Tautologie, so kann dieses
> Element wiederrum aus der Menge genommen werden.
>  
> Jedoch frage ich mich nun, ob die leere Menge an sich
> unabhängig ist?

Ja, ist sie: Nimm das Gegenteil an und leite einen Widerspruch her.

> Und stimmt mein Beweis? Oder habe ich da
> was falsch?

Hast was falsch: Die Idee ist voellig richtig, so durchfuehrbar aber nur bei endlichen Mengen. Fuer den allgemeinen Fall benutzt man in solchen Faellen meist das Lemma von Zorn, indem etwa dieses benutzt wird, um die Existenz einer maximalen unabhaengigen Aussagenmenge zu sichern und Du von dieser dann zeigst, dass sie die gewuenschte Axiomatisierung liefert.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]